Austauschprojekte hautnah
In unserer Rubrik „Austauschprojekte hautnah“ möchten wir Ihnen einen Einblick in die vielfältige Landschaft des deutsch-israelischen Jugend- und Fachkräfteaustauschs geben. Exemplarisch stellen sich hier einige Projekte vor, die auf ganz unterschiedliche Weise Beispiele für gelungene deutsch-israelische Begegnungen darstellen.
Sie möchten Ihr deutsch-israelisches Austauschprojekt in unserer Rubrik „Austauschprojekte hautnah“ vorstellen? Dann wenden Sie sich gern an Hannah Stobbe.
Brücken des Austauschs im SportKreissportverband Nordfriesland & Municipality Petach Tikva
Der Jugendaustausch zwischen dem Kreissportverband Nordfriesland (KSV) und Petach Tikva in Israel feierte im Jahr 2023 seine zehnte Begegnung, ein bedeutendes Jubiläum, das die langjährige Bindung zwischen den beiden Gemeinschaften unterstreicht.
Mehr erfahren
Jugendaustausch über Grenzen hinweg Kibbuz Mashabei Sadeh & SJD – Die Falken aus Hagen
Am 7. Oktober 2023 wurde die Welt durch das schreckliche Massaker der Hamas erschüttert. Zum Zeitpunkt dieser Tragödie fand eine Jugendbegegnung zwischen Jugendlichen aus dem Kibbutz Mashabei Sadeh und der deutschen Jugendorganisation SJD – Die Falken aus Hagen statt.
Wir hören nicht auf – Wir fangen erst an! SportJugendClub Prenzlauer Berg & Municipality Ashkelon
Zwischen den beiden Teilen des sportorientierten Austauschs zwischen dem SportJugendClub Prenzlauer Berg und Jugendlichen aus Ashkelon lagen fünf Wochen. Und am Ende der fünf Wochen – nach dem 07.10.2023 – war nichts mehr so wie es vorher war.
13 Jahre AustauschLand und Leute e.V. Röbel in Mecklenburg-Vorpommern
Seit über einem Jahrzehnt organisiert der Land und Leute e.V. Röbel in Mecklenburg-Vorpommern deutsch-israelische Jugendaustauschprogramme. Bereits 51 Begegnungen mit über 1200 Jugendlichen aus beiden Ländern wurden seit 2007 durchgeführt. Ein kurzer Film gibt Einblicke in die Geschichte und ertragreiche Arbeit der Begegnungsstätte.
Mehr erfahren
„Oh! That family..."Offener Kunstverein Potsdam & Yoram Loewenstein Performing Arts Studio
Bis zum letzten Moment blieb es spannend: Konnte das Theaterprojekt zwischen Potsdam und Tel Aviv trotz anhaltender Pandemie physisch stattfinden? Wenige Tage vor Projektstart kam die erleichternde Zusage. So kamen im Herbst 2021 rund 40 junge Menschen aus Tel Aviv und Potsdam zusammen, um sich mit einer der wohl schönsten, aber auch kompliziertesten Herausforderungen des Lebens zu beschäftigen: der Familie.
Mehr erfahren
Zu Gast bei Freunden Mashabei Sade & Die Falken Bochum/Hagen
Nach mehrfachem Aufschub konnte die bereits 2019 geplante Deutsch-Israelische Jugendbegegnung 2021 endlich stattfinden. In der Zeit vom 8. bis 15. Oktober waren 11 Jugendliche aus Israel in Nordrhein-Westfalen zu Gast. Das Kooperationsprojekt der Falken Hagen und Falken Bochum mit dem Kibbuz Mashabei Sade in der Wüste Negev verfolgte das Ziel, junge Menschen beider Länder zusammenzubringen.
Die gemeinsame Sprache der Musik – Das Caravan OrchestraOther Music Academy e.V. & Re’ut School of Arts
Das deutsch-israelische „Caravan Orchestra“ wurde im Sommer 2017 als regelmäßiges Austauschprojekt gegründet. Es vereint junge Musiker*innen verschiedenster Hintergründe aus Israel und Deutschland. Jedes Jahr treffen sich seitdem 28 junge Musiker*innen in Haifa und Weimar für eine intensive Probezeit und Konzerte in beiden Ländern sowie unterhaltsame und lehrreiche soziale Aktivitäten, Workshops und Exkursionen.
Eine queere Perspektive für den deutsch-israelischen AustauschJugendnetzwerk Lambda e. V. & Jerusalem Open House
Kontakte zwischen den Organisationen Open House und Lambda bestehen schon seit vielen Jahren. Bei einem Treffen Anfang 2019 in Jerusalem entwickelten Ehren- und Hauptamtliche beider Organisationen den Plan, die gemeinsame Jugendarbeit noch stärker zu vernetzen. Im Rahmen der Sonderförderung zur Errichtung eines Deutsch-Israelischen Jugendwerkes entstand der erste deutsch-israelische LGBTIQ*-Fachkräfteaustausch.
The Spirit of Giving – Verantwortung als ProjektthemaKinder- und Jugend-Aliyah e. V. & Ayanot Youth Village
Die Partnerschaft zwischen der Kinder- und Jugend-Aliyah und dem Jugenddorf Ayanot in Israel besteht schon seit mehreren Jahren. Dabei steht das Filmprojekt immer unter einem thematischen Motto, das es den Jugendlichen erleichtert, sich aufeinander einzulassen, das aber auch gesellschaftliche Relevanz hat. Am Ende der Begegnung entstehen Kurzfilme, die die gemeinsamen Erlebnisse und Erkenntnisse zum Ausdruck bringen.
„Deaf Youth Exchange“: Endlich gehört werden!Stadt Frankfurt & Stadt Tel Aviv-Yafo
Schon viele Jahre besteht die Partnerschaft der Stadt Frankfurt mit der Stadt Tel Aviv-Yafo, 2017 setzten sie das erste Mal gemeinsam ein besonderes Austauschprojekt um: Sie wollten Jugendlichen mit Hörbarriere die Möglichkeit geben, an einer internationalen Begegnung teilzunehmen und sich mit Themen wie Shoah, Nahostkonflikt und Judentum auseinanderzusetzen.
We all have something in common!Ludwig-Wolker e. V., BDKJ Berlin & Tzofim
„Shaping Identities!“ war eines von mehreren interkulturellen Theaterprojekten, die die Projektträger in den vergangenen fünf Jahren durchgeführt haben. Dabei trafen sich um die zwanzig Jugendliche aus Israel und Deutschland. Die Reflexion des intensiven Programms zur historisch-politischen Bildung wurde bei „Shaping Identities!“ durch tägliche Kreativworkshops unterstützt.
40 Jahre JugendbegegnungenGeorgsmarienhütte & Ramat Hasharon
Jugendbegegnungen zwischen Ramat Hasharon und Georgsmarienhütte finden schon seit 1975 statt. Seit mehr als 40 Jahren gelingt es, diesen Jugendaustausch regelmäßig – mit wenigen Unterbrechungen aufgrund der unruhigen politischen Lage – durchzuführen. Die gute kollegiale Atmosphäre zwischen den Verantwortlichen trägt wesentlich zum Gelingen des Jugendaustausches bei.
Exchange-Visions – 60 Jahre deutsch-israelischer Jugendaustausch
Auf der Internetseite Exchange-Visions.de kann die über 60-jährige Geschichte deutsch-israelischer Jugendkontakte nachverfolgt und entdeckt werden. Gleichzeitig sind die Besucher*innen der Seite dazu eingeladen, eigene Austauscherfahrungen in Form von Erlebnissen, Anekdoten und Bildern mit anderen zu teilen.
Wir suchen auch Ihre Geschichten! Haben auch Sie schon einmal an einem deutsch-israelischen Austausch teilgenommen oder waren gar verantwortlich für ein solches Programm? Egal ob ein Fachkräfteprogramm 1996, ein Freiwilligendienst im Jahr 1968 oder eine Jugendbegegnung im vergangenen Sommer – teilen Sie Ihre Berichte, Erfahrungen, Erlebnisse, Anekdoten und Bilder mit Anderen.
Bauen Sie mit an der digitalen Schaustelle!
Exchange-Visions.de