Online-Antragsstellung über das Portal OASE

Allgemeine Informationen zur Online-Antragsstellung

Seit dem 1. August 2023 können Anträge im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch über das Portal OASE online gestellt und abgerechnet werden. Alle über das Portal eingereichten Anträgen und Verwendungsnachweise werden an die zuständigen Zentralstellen weitergeleitet. Von den Zentralstellen werden die eingegangenen Anträge und Verwendungsnachweise anschließend über die Fördersoftware SOWA an ConAct weitergeleitet.

 

Informationen für Letztempfänger

Wenn Letztempfänger Anträge online stellen möchten, setzen Sie sich bitte mit den für Sie zuständigen Zentralstellen in Verbindung. Nur wenn eine Zentralstelle die SOWA nutzt, können auch Letztempfänger ihre Anträge online über die OASE stellen. Auch die Fristen zur Antragsstellung können bei den zuständigen Zentralstellen erfragt werden.

Weiterführende Informationen für Letztempfänger:

 

Informationen für Zentralstellen

Mit der Antragsfrist zum 1. Oktober 2023 wird die Antragsstellung über OASE/SOWA bei ConAct zum Regelverfahren. Eine Antragsstellung auf dem Postweg ist jedoch weiterhin möglich. Zentralstellen müssen sich aber für einen der beiden Antragswege entscheiden – entweder über das OASE/SOWA-Verfahren oder auf dem Postweg.

Wenn Sie als Zentralstelle mit der Antragsfrist zum 1. Oktober 2023 in das OASE/SOWA-Verfahren einsteigen, bitten wir sie in diesem Jahr, weiterhin die bekannten Formblätter des Sammelantrags in Papierform bei ConAct einzureichen (Fbl. S, AV, AV2, AV2-Z)

Weiterführende Informationen für Zentralstellen:

 

Wenn Sie Fragen oder Beratungsbedarf zum Thema OASE und SOWA haben, wenden Sie sich gerne an Dörte Elsner oder Jonas Hahn.

Newsletter Grafik

Newsletter

Anmeldung/Sign up

Partnerlogos-partnerpnggefördert
durch