Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.
Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Methodische Zugänge und Handlungsimpulse zum Umgehen mit Antisemitismus und Nahostkonflikt

Datum 26.–28.06.2024
Ort Münster

Die terroristischen Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und hierdurch enstandener Schmerz, Trauer und Fassungslosigkeit wirken sich auch in Deutschland aus. Diskussionen über den Nahostkonflikt und den Krieg sind aufgeheizt und haben erneut auch in der Bildungsarbeit an Aktualität gewonnen. Verbale und physische Angriffe auf Jüd*innen haben seitdem stark zugenommen. Die Jugend- und Bildungsarbeit sowie die deutsch-israelische Begegnungsarbeit ist durch die Ereignisse herausgefordert.

ConAct lädt Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit und aus dem deutsch-israelischen Austausch zu einem Methodenseminar ein, das vom 26. bis 28. Juni 2024 in Münster stattfindet. Es werden Handreichungen und Methoden zu den Themen Antisemitismus, Israelfeindschaft und Nahostkonflikt vorgestellt und diskutiert – und ausprobiert.


PROGRAMM: Mehr zu den Inhalten des Methodenseminars

Programm herunterladen (PDF)

TEILNAHMEGEBÜHR: Für das Methodenseminar beträgt die Teilnahmegebühr 50 Euro. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm sind damit abgedeckt; Fahrtkosten können erstattet werden (Bahn: 2. Klasse).

Bitte beachten Sie, dass für die Übernahme aller Veranstaltungs- (Unterkunft/Verpflegung) und Reisekosten, die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung verpflichtend ist. Bei Nicht-Erscheinen oder einer unbegründeten Absage müssen Sie mit der Übernahme der Stornogebühren rechnen.

ANMELDUNG: Bitte melden Sie sich bis zum 12. Juni 2024 über das Anmeldeformular an.

 Zur Anmeldung

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Cyra Sommer (Bildungsreferentin).


Mehr über das von ConAct realisierte Projekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ erfahren Sie unter www.Sichtbar-Handeln.org.

Das Projekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ wird von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch in Kooperation mit der Israel Youth Exchange Authority und dem Council of Youth Movements seit 2020 realisiert. Es wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kleingruppe arbeitet konzentriert mit Arbeitsblättern, die verteilt auf dem Boden liegen.
Foto: ConAct/Ruthe Zuntz
Logo des Projekts "Sichtbar Handeln gegen Antisemitismus" (petrol-gelb-grünes Ausrufezeichen und Schriftzug)