Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober Handreichung für die Begleitung von Jugendaustauschprogrammen

Logo der Initiative "WE ARE CONNECTED. German-Israeli YOUTH Exchange in Support for Israel"
Zwei konzentriert in einer Methodenpublikation lesende Frauen.
Foto: ConAct/Ruthe Zuntz

Wie können wir auf die Ereignisse des 7. Oktober in Israel Bezug nehmen?

Wie können wir etwas darüber erfahren, was genau den Menschen im Süden Israels passiert ist, die an diesem Tag angegriffen wurden?

Wie können wir uns die Auswirkungen des 7. Oktober auf das Leben und die Diskurse in Israel, aber auch in Deutschland bewusst machen?

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei unterstützen, die Ereignisse des 7. Oktobers in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen zu thematisieren. Neben der Suche nach einer geeigneten Sprache, um über diese Ereignisse zu sprechen, ermutigt die Handreichung pädagogische Fachkräfte aus beiden Ländern, zu diesen Themen bilateral in Austausch zu treten.

Das bereitgestellte Material beleuchtet die Auswirkungen der Ereignisse auf die israelische Gesellschaft und schärft das Bewusstsein für den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und weltweit. Es unterstreicht die Bedeutung des Gedenkens der von den Anschlägen am 7. Oktober Betroffenen. Zudem hebt das Toolkit die kontinuierlichen Bemühungen hervor, die Verbindungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Israel in diesen schwierigen Zeiten zu stärken.

Die Publikation ist auf Deutsch, Englisch und Hebräisch (Iwrith) als PDF verfügbar. Zusätzlich stehen Printausgaben der Handreichung auf Deutsch und auf Englisch zur Verfügung. Diese können gegen Erstattung der Portokosten bei ConAct bestellt werden. Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich.

Angebote

Haben Sie Interesse an passgenauen Angeboten zu antisemitismussensiblen Bildungs- und Begegnungsansätzen? Wollen Sie die Handreichung gerne kennenlernen und Methoden ausprobieren?

Melden Sie sich gerne bei info@conact-org.de.

Alle Informationen zur Publikation auf einen Blick: Infofaltblatt


Education and Encounter after October 7 Toolkit for Facilitators of Youth Exchange Programs

How can we relate to the events of October 7 in Israel?

How can we get some insight into what exactly happened to the people in the south of Israel who were attacked on that day?

How can we shape our awareness regarding the impact of October 7 on life and discourses in Israel, but also in Germany?

The toolkit “Education and Encounter after October 7” provides guidance and educational resources for facilitators of German-Israeli Youth Exchange programs. It aims to help them effectively address the events of October 7 within an educational context when working with young people. In addition to finding suitable language to talk and learn about these events, the toolkit encourages facilitators from both countries to engage in bilateral discussions on these topics.

The provided material sheds light on the impact of the events on Israeli society and raises awareness of the increasing antisemitism in Germany and worldwide. It emphasizes the importance of remembering and honoring those affected by the attacks of October 7. Last, the toolkit highlights the continuous effort to strengthen bonds among young people from Germany and Israel amid these challenging times.

A printed version of the toolkit in English or German can be ordered from ConAct for the price of postage costs. Shipping is only possible within Germany.

Anhänge/Appendices

Zu jeder Methode gehört ein digitaler Anhang mit den benötigten Arbeitsmaterialien – Arbeitsblätter, Texte, Bild- und Zitatbeispiele sowie Arbeitsaufträge. Der Anhang jeder Methode ist als PDF auf dieser Website verfügbar und muss im Vorfeld für die Durchführung einer Methode heruntergeladen und ausgedruckt werden. Am Anfang jeder Methodenbeschreibung befinden sich ein QR-Code und eine URL, die zu der jeweiligen PDF-Datei führen.


For each activity, there is a digital appendix with the working materials required to carry out the method – worksheets, texts, examples of images and quotations as well as work assignments. The appendix for each activity is provided as a PDF on this website and must be downloaded and printed out before carrying out the activity. On the first page of each activity in the toolkit, there is a QR code and a URL that leads to the respective PDF.

KAPITEL | CHAPTER 1

DER 7. OKTOBER UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE ISRAELISCHE GESELLSCHAFT | OCTOBER 7 AND ITS IMPLICATIONS FOR THE ISRAELI SOCIETY

  • Chronik der Ereignisse am und nach dem 7. Oktober | Overview of the events of and after October 7

Download

DER 7. OKTOBER UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE DEUTSCHE GESELLSCHAFT | OCTOBER 7 AND ITS IMPLICATIONS FOR THE GERMAN SOCIETY

  • Chronik der Ereignisse am und nach dem 7. Oktober | Overview of the events of and after October 7

Download

KAPITEL | CHAPTER 2

Teil I Pädagogische Methoden für die Vorbereitung eines deutsch-israelischen Jugendaustauschprogramms
Part I Educational Activities for the Preparation of a German-Israeli Youth Exchange Program

  • Methode I: Als ihre Welt stillstand … Was geschah am 7. Oktober in Israel?
    Activity I: When Their Worlds Stopped … What Happened on October 7 in Israel?

Download appendix (I.I)

  • Methode II: Wie geht es Dir? Einblicke in das Leben in Israel nach dem 7. Oktober
    Activity II: How Are You? … Insights into Life in Israel after October 7

Download appendix  (I.II)

  • Methode III: Das Gefühl der Isolation … Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland
    Activity III: The Feeling of Isolation … Views on Antisemitism in Germany

Download appendix (I.III)

  • Methode V: Nicht alles ist antisemitisch … aber wie können wir Antisemitismus erkennen?
    Activity V: Not Everything Is Antisemitism, but How Can We Tell?

Download appendix DE, EN, HE (I.V)


Teil II – Pädagogische Methoden für die Durchführung eines deutsch-israelischen Jugendaustauschprogramms
Part II – Educational Activities in the Course of a German-Israeli Youth Exchange Program

  • Methode I: Der 7. Oktober und wir – Jung sein in diesem Krieg
    Activity I: October 7 and Us – Being Young Amidst This War

Download appendix DE, EN, HE (II.I)

  • Methode II: Der 7. Oktober in den sozialen Medien
    Activity II: Social Media and the Events of October 7

Download appendix DE, EN, HE (II.II)

  • Methode III: Unser Alphabet der Resilienz
    Activity III: Our Alphabet of Resilience

Download appendix DE, EN, HE (II.III)

KAPITEL | CHAPTER 3

Weiterführendes Material | Further Suggested Material

III. Kunst nach dem 7. Oktober | Artistic Production after October 7

  • Künstlerische Bilder | Artistic Pictures

Download

  • Songs

Download

  • Gedichte | Poems

Download