ConAct-News

WE ARE CONNECTED. ConAct zu Besuch in Israel

Bilaterales Arbeitstreffen bei den Partnerorganisationen vor Ort

Ende Januar reiste das Pädagogische Team von ConAct nach Israel. Dort traf sich das Team an drei Tagen für ein bilaterales Arbeitstreffen mit der Israel Youth Exchange Authority,  dem Verband der israelischen Jugendbewegungen (CYMI) und weiteren Kooperationspartner*innen. Das Treffen diente dem intensiven Austausch mit den Partnerorganisationen und verschiedenen Expert*innen, verschaffte dem Team einen Eindruck von der gegenwärtigen Lage in Israel und ebnete somit die Grundlage für alle bevorstehenden Projekte in diesem Austauschjahr. 

15 Monate nach dem 7. Oktober: Gegenwärtige Herausforderungen und Diskurse in Israel 

Zum Auftakt war das ConAct-Team bei der “Union of Local Authorities in Israel” zu Gast. Der Dachverband vertritt verschiedene Kommunalverwaltungen, darunter Städte, Gemeindeverwaltungen und Regionalräte. Um einen Einblick in gegenwärtige Diskurse und Herausforderungen in Israel zu gewinnen, standen am ersten Tag des Treffens außerdem drei Impulsvorträge zur Demokratie in Israel, der geopolitischen Situation im Nahen Osten sowie zum Umgang mit Trauma und Resilienz auf dem Programm. 

Exkursion an die libanesische Grenze

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was es bedeutet, in Zeiten des Krieges in unmittelbarem Grenzgebiet zu leben, begab sich das ConAct-Team am zweiten Tag der Reise an die Grenze zum Libanon. Dort stand neben Gesprächen mit Bewohner*innen der evakuierten Zone auch der Besuch einer Schule für evakuierte Schüler*innen auf dem Programm.

Bei allen Besuchen wurde deutlich, dass es zahlreiche Unterstützung braucht, um die betroffenen Regionen wieder aufzubauen und zu lebenswerten Orten werden zu lassen. ConAct ist an dieser Stelle im Gespräch und arbeitet daran, zukünftig auch Angebote zu schaffen, die den Jugendaustausch mit kurzfristigen, freiwilligen Hilfseinsätzen verbinden. 

Bilaterale Arbeitsgruppen

Der dritte Programmtag stand unter dem Zeichen der bilateralen Zusammenarbeit im Jugendaustausch. In Arbeitsgruppen wurden bevorstehende Festivitäten wie das 60 jährige Jubiläum der deutsch-israelischen Beziehungen, diesjährige Aktivitäten der Initiative “WE ARE CONNECTED” sowie Projekte wie „Meet-in-Green“ weitergedacht und geplant. Am Ende der Reise traf sich die Gruppe auf dem „Hostage Square“ zum Gespräch mit einer Angehörigen einer der 79 noch in Gefangenschaft befindlichen Geiseln.

Die Reise setzte erneut ein Signal für die starke Verbundenheit in Zeiten der Krise. WE ARE CONNECTED bleibt in diesen Tagen Auftrag und Realität zugleich.
 

Aufgrund des andauernden Krieges besteht weiterhin eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts [04.02.2025]. Bitte beachten Sie die Reise- und Sicherheitshinweise.

Treffen mit der Union of Local Authorities
Schule für evakuierte Jugendliche
Schule für evakuierte Jugendliche in der "Mateh Asher" Region
Bring them home now
Grenze zwischen Israel und Libanon
An der israelisch-libanesischen Grenze
Gruppenbild mit den bilateralen Partnern
Bilaterales Team