ConAct-News

German-Israeli Youth Exchange Lab 2022 - Young People Shape the Future

Veranstaltungsarchiv

Der bilaterale Workshop zur Entwicklung neuer Austauschprojekte ist in die zweite Phase gegangen!

Vom 16. – 20. Juni fand in Berlin der zweite Teil des Youth Exchange Labs mit jungen Menschen aus Israel und Deutschland statt. Die Projektideen, die einen Monat zuvor in Israel in kleinen Arbeitsgruppen konzipiert wurden, sind im zweiten Teil des Workshops weiterentwickelt und konkretisiert worden.

Zur inhaltlichen und konzeptuellen Unterstützung der Projektentwicklung wurden Vorträge und Workshops zu den Strukturen, Akteur*innen und Perspektiven des deutsch-israelischen Jugendaustauschs angeboten. Außerdem gab es Impulse  zu diversitätsbewusster Arbeit mit Gruppen und Tipps zum Planen eines deutsch-israelischen Austauschprojekts. Hier wurde auf das Praxishandbuch für den deutsch-israelischen Jugendaustausch „Gemeinsam planen – Begegnung leben!“ zurückgegriffen.  

Weitere inhaltliche Anregungen erhielten die Teilnehmer*innen auf einer Tour durch die Berliner Bezirke Mitte und Kreuzberg, die die alternative Kunstszene der Stadt und Street Art als Ausdrucksform im öffentlichen Raum zum Thema hatte.

Neben den intensiven Arbeitsphasen in Kleingruppen hatten die sieben Projektgruppen die Möglichkeit, mit potentiellen Partnerorganisationen oder Berater*innen in Deutschland und Israel ins Gespräch zu kommen. Ihnen konnten sie Ihre Projektideen vorstellen, um gemeinsam auszuloten, wie eine Zusammenarbeit oder Unterstützung des Projektes aussehen könnte. Damit haben die jungen Menschen auch langfristig Partnerschaften, Beratung und Unterstützung für die zukünftige Arbeit an ihren Projekten gewinnen können.

Zum Abschluss des Youth Exchange Labs  stellten die Teilnehmerinnen ihre Projekte erfahrenen Fachkräften des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf der Generationenübergreifenden Deutsch-Israelischen Austauschkonferenz vor. Diese fand unmittelbar im Anschluss an das German-Israeli Youth Exchange Lab vom 21.–23.06.2022 statt. Ein ganzer Vormittag der Veranstaltung stand im Zeichen des Youth Exchange Labs und bot nicht nur Raum für die Präsentation der Projekte, sondern auch für Fragen und Anregungen seitens der Fachkräfte. Nach der Präsentation und der daran angeschlossenen Gesprächsrunde erhielten alle Projektgruppen Angebote zu Kooperationen. Diese kamen von unterschiedlichen Akteur*innen im deutsch-israelischen Austausch, mit denen die Teilnehmer*innen des Youth Exchange Labs neue Kontakte knüpfen konnten.

Nun geht es an die Realisierung der Projektideen! Bereits in den kommenden Monaten sollen die ersten Projekte an den Start gehen – bis Ende 2023 sollen alle Projekte umgesetzt werden.

Download

Die Veranstaltung wurde durch das Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln zur Errichtung eines Deutsch-Israelischen Jugendwerks gefördert.


German-Israeli Youth Exchange Lab 2022 - Young People Shape the Future

The bilateral workshop for the development of new exchange projects has entered the second phase!

From June 16 - 20, the second part of the Youth Exchange Lab took place in Berlin with young people from Israel and Germany. The project ideas, which were developed in small working groups in Israel a month earlier, were further elaborated and evolved during the second part of the workshop.

Lectures and workshops on the structures, main actors and perspectives of German-Israeli youth exchange were held, to support the project development with further content and concepts. In addition, the participants were given impulses for diversity-conscious work with groups as well as tips for planning a German-Israeli exchange project, using the guidebook for German-Israeli youth exchange "Plan Together – Experience Exchange!"

The group gained some further inspiration on a tour through the Berlin districts of Mitte and Kreuzberg, which focused on the city's alternative art scene and street art as a form of expression in the public space.

Alongside the intensive work in small groups, the seven project teams met with potential partner organizations and experts from Germany and Israel. They were able to present their project ideas to them in order to figure out together how a cooperation around – or support of the project could look like. This also allowed the young people to gain partnerships, advice and support for the future work and implementation of their projects.

Directly following the Youth Exchange Lab, the participants presented their projects to experienced professionals of the German-Israeli Youth Exchange at the Intergenerational German-Israeli Exchange Conference. The Conference took place from June 21-23, 2022. An entire morning of the event was dedicated to the Youth Exchange Lab and provided space not only for the presentation of the projects, but also for questions and suggestions from the professionals. Following the presentation and the discussion round, all project teams received offers for cooperation from various organizations involved in German-Israeli exchange, with whom the participants of the Youth Exchange Lab were able to establish new connections and expand their network.

Now it's time to put the project ideas into practice! The first projects are to be launched already in the coming months – all projects are to be implemented by the end of 2023.

 

Download

The event was sponsored by the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth with funds for the establishment of a German-Israeli Youth Office.

Towards the future Logo
Youth Exchange Lab
Youth Exchange Lab
Youth Exchange Lab
Youth Exchange Lab
Youth Exchange Lab
Youth Exchange Lab
Newsletter Grafik

Newsletter

Anmeldung/Sign up

Partnerlogos-partnerpnggefördert
durch