MOVING MOMENTS CONNECTING FOR LIFE. Deutsch-Israelischer Jugendaustausch in Forschung und Praxis

Kompendium mit Forschungsergebnissen und Fachbeiträgen aus 60 Jahren Praxis im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch (2015)
Im Fachbuch zum Deutsch-Israelischen Jugendaustausch werden historische Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus sechs Jahrzehnten intensiver deutsch-israelischer Begegnungsarbeit seit Mitte der 1950er Jahre zusammengetragen. Der Jugendaustausch stellt einen Versuch dar, die unmöglich erscheinende Annäherung zwischen Deutschland und Israel nach der Shoah und den durch deutsche Nationalsozialisten begangenen Verbrechen an den europäischen Juden zu initiieren. Die Kontakte zwischen den unterschiedlichen Generationen beider Länder, die sich innerhalb und außerhalb organisierter Begegnungen bewegen, haben wesentlich zu einem Brückenschlag zwischen Israel und Deutschland beigetragen. Neben Fragen nach der konkreten Mitgestaltung der politischen und gesellschaftlichen Beziehungen durch den deutsch-israelischen Jugendaustausch, stehen auch der Wandel von Erwartungen, Zielen und Konzepten sowie die Zukunftsvisionen für die deutsch-israelischen Jugendkontakte im Mittelpunkt. Fragen zur Gegenwartsbedeutung der Geschichte und Herausforderungen beim Aufeinandertreffen unterschiedlicher Lebenswelten in Europa und Nahost bei Begegnungen junger Deutscher und Israelis werden ebenfalls beleuchtet.
Lesen Sie das Fachbuch in der digitalen Version!
Deutsch
Hebräisch
Das Fachbuch kann kostenlos bei ConAct bestellt werden. Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich.