Sprachkurse Hebräisch (Neuhebräisch)
Hebräischsprachkurse in Israel
Hebräischsprachkurse an Universitäten
Ben-Gurion University of the Negev, Be´er Sheva
Die Ben-Gurion University in Be'er Sheva bietet jedes Jahr im Sommer einen sechswöchigen Ferienkurs zum Erlernen der hebräischen Sprache an. Dieser Sommerkurs wurde für deutschsprachige Interessent*innen konzipiert und richtet sich explizit auch an Nicht-Studierende. Sprachkurse werden in sechs verschiedenen Sprachniveaustufen angeboten. Neben dem Sprachunterricht beinhaltet der Sommerkurs begleitende Lehrveranstaltungen für Jüdische Studien und Israelwissenschaften. Weiterhin stehen zahlreiche Freizeitangebote und Exkursionen auf dem Kursprogramm.
Weitere Informationen:
Ben-Gurion University of the Negev
84105 Be'er Sheva, Israel
E-Mail: bguzis[at]bgu.ac.il
Web:Internationale Sommeruniversität
Hebrew University, Jerusalem
Die Rothberg International School (RIS) der Hebrew University of Jerusalem bietet über das ganze Jahr verteilt Hebräisch-Intensivsprachkurse (Ulpanim) an. Jeweils zu Beginn des Winter- und Sommersemesters können Kurse besucht werden; in den Sommermonaten werden weitere Extrakurse angeboten.
Die Intensivsprachkurse erstrecken sich im Allgemeinen über einen Zeitraum von vier bis acht Wochen. Während im Sommer alle Sprachniveaustufen angeboten werden, wird im Winter die Zahl der angebotenen Kurse an die Zahl der Interessent*-innen angepasst.
Weitere Informationen:
The Hebrew University of Jerusalem
Rothberg International School
Boyar Building, Mount Scopus | 91905 Jerusalem, Israel
Tel.: +972 (0)2 5882600
E-Mail: rishebrew[at]savion.huji.ac.il
Web: Zu den Sprachkursen
Tel Aviv University
Die Tel Aviv University International (TAU International) bietet als Teil der Tel Aviv University jedes Jahr zu Beginn des Winter- und Sommersemesters mehrere vier- bis sechswöchige Hebräisch-Intensivsprachkurse für Studierende aller Fachrichtungen an.
Neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen soll den Teilnehmer*innen des Kurses ein Einblick in verschiedene Themen des alltäglichen Lebens in Israel gegeben werden. Exkursionen ermöglichen es den Teilnehmenden, das Land kennenzulernen. Sprache soll so mit Geschichte, Kultur und Gegenwart Israels in Beziehung gesetzt werden.
Weitere Informationen:
Tel Aviv University
TAU International Office
Carter Building, Room 108 | 6997801 Ramat Aviv, Israel
Tel.: +972 (0)3 6408118
E-Mail: study[at]tau.ac.il
Web: https://international.tau.ac.il/Intensive_Hebrew_Ulpan
University of Haifa
Die University of Haifa bietet jedes Jahr im Sommer (Juli bis August) und im Winter (Mitte Januar bis Mitte Februar) vierwöchige Hebräisch-Intensivkurse für Studierende an. Als Teil dieser Intensivsprachkurse referieren Gastdozent*innen über verschiedene Aspekte des alltäglichen Lebens in Israel. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, an Wochenendausflügen und verschiedenen Kulturveranstaltungen teilzunehmen.
Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen ab 18 Jahren. Neben den Ferienkursen gibt es auch das Angebot, für ein Jahr oder ein Semester an der Universität Haifa zu studieren.
Weitere Informationen:
University of Haifa
International School
199 Abba Hushi Blvd. | Mount Carmel | 3498838 Haifa, Israel
Tel.: +972 (0)4 8288730
E-Mail: infoint[at]univ.haifa.ac.il
Web: Zu den Sprachkursen
Weitere Möglichkeiten für Hebräischsprachkurse in Israel
Hebräisch lernen und Israel entdecken in der Negevwüste oder in Haifa
Ehrlich-Reisen bietet regelmäßig Sprachreisen nach Israel an. Ziel ist es, die Sprache des Landes (Hebräisch) intensiv zu erlernen und zugleich Land, Leute und Kultur kennenzulernen. Die Sprachkurse finden im Kibbuz Mashabei Sadeh in der Negevwüste oder dem Institut Beit Rutenberg in Haifa statt.
Weitere Informationen:
Ehrlich Reisen & Event GmbH
Schloßstraße 4 | 66117 Saarbrücken
Tel.: 0681 95278995
E-Mail: info[at]reisen-ehrlich.de
Web: www.reisen-ehrlich.de
Hebräisch lernen und Israel entdecken in Jerusalem
Das internationale Gästehaus Beit Ben Yehuda in Jerusalem bietet Hebräisch-Intensivkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an. Neben Sprachunterricht von erfahrenen Lehrer*innen sind Ausflüge in die Stadt sowie Vorträge über Kultur, Politik und Geschichte Israels Teil des Programms. Es besteht die Möglichkeit, im Gästehaus untergebracht zu werden.
Weitere Informationen:
Beit Ben Yehuda – International Meeting Center in Jerusalem
28 Ein Gedi Street | 93383 Jerusalem
Israel
Tel.: +972 (0)2 6730124
E-Mail: info[at]beit-ben-yehuda.org
Web: Beit Ben Yehuda - IPTA Jerusalem
Hebräisch interaktiv in Tel Aviv und Jerusalem erlernen
Die Sprachkurse „This Is Not An Ulpan“ ist eine Alternative zu klassichen Ulpan mit Spielen, Liedern, Diskussionen und anderen Methoden, Hebräisch zu erlernen. Kurse werden in Tel Aviv sowie Jerusalem für verschiedenste Niveaus sowie Form von Lang- und Intensivsprachkurse angeboten.
Weitere Informationen:
This is not An Ulpan
Simatat Aharon Chelouches 5 | Tel Aviv-Yafo, Israel
Tel.: +972 (0)7 33744015
E-Mail: notanulpan[at]gmail.com
Web: www.thisisnotanulpan.com
Hebräischsprachkurse in Kibbuzim
Einige Kibbuzim bieten Hebräisch-Sprachkurse an. Oft sind diese Sprachkurse mit einem längerfristigen Arbeitseinsatz oder Freiwilligendienst im Kibbuz verbunden. In manchen Kibbuzim werden aber auch ausschließliche Sprachaufenthalte angeboten.
Vor dem Entschluss des Besuchs eines Sprachkurses im Kibbuz sollte geklärt werden, ob in der jeweiligen Einrichtung die passende Sprachniveaustufe angeboten wird.
Weitere Informationen:
- Hebräisch lernen im Kibbuz Mashabei Sadeh (Neuhebräisch und biblisches Hebräisch)
Web: www.kibbutzimer.com - Hebräisch lernen im Kibbuz Yagur bei Haifa
Web: www.ulpanyagur.com/ - „Kibbutz Ulpan“ – Hebräischkurse in unterschiedlichen Kibbuzim
Web: www.kibbutzulpan.org
Hebräischsprachkurse im Beit Rutenberg
Das Rutenberg Institut bietet das ganze jahr über die Möglichkeit, einen Privatkurs zu buchen. Außerdem gibt es die Möglichkeit an einem ULPAN KAITZ als Hebräisch-Sommerkurs teilzunehmen. Bei Interesse können Sie sich bei Silvi Behm melden.
Weitere Informationen:
77 Hanassi Aveunue | 34642 haifa, Israel
Web: www.rutenberg.org.il
Tel.: +972 (0)4 8387958
E-Mail: silvib[at]rutenberg.org.il
Stipendien für Hebräischsprachkurse
Stipendien der Israelischen Botschaft für Studierende
Die Botschaft des Staates Israel in Berlin bietet für deutsche Studierende verschiedener Fachrichtungen Stipendien an israelischen Universitäten für ein akademisches Jahr (acht Monate) an.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Die Stipendien sind für Studierende gedacht, die bereits einen B.A.-Abschluss haben (Postgraduierte) und sollen das weitere Studium, Forschungsvorhaben oder Aufbaustudien ermöglichen, die den Zeitraum eines akademischen Jahres nicht überschreiten. Als Stipendiat*innen bewerben können sich:
- Postdoc-Kandidat*innen
- Student*innen mit Forschungsvorhaben
- Doktorand*innen
- Masterstudent*innen
- Student*innen im Hauptstudium
- Bewerber*innen für Auslandsprogramme
Des Weiteren vergibt die Botschaft Stipendien für vierwöchige Sommersprachkurse an der Universität Haifa.Es können sich Studierende im Hauptstudium bewerben. Das Stipendium umfasst die Übernahme von Kursgebühren sowie ein Taschengeld in Höhe von etwa 300 US-Dollar.
Weitere Informationen:
Botschaft des Staates Israel
Kulturabteilung
Auguste-Viktoria-Straße 74/76 | 14193 Berlin
Tel.: 030 89045413
E-Mail: culture-assistant2[at]berlin.mta.gov.il
Web: Informationen zu den Stipendien
Promo-Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Promos ist ein von DAAD finanziertes Stipendienprogramm zur Steigerung der Möbilität von deutschen Studierenden. Die Stipendien werden von den Hochschulen vergeben. Ansprechpartner sind die jeweiligen Akademischen Auslandsämter oder International Offices an den Universitäten. Es können Sprachkurse ine ienem Zeitrahmen von drei Wochen bis sechs Monaten gefördert werden.
Weitere Informationen:
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Kennnedyallee 50 | 53175 Bonn
Tel.: 0228 8820
E-Mail: postmaster[at]daad.de
Web: www.daad.de
Hebräischsprachkurse in Deutschland
Hebräischsprachkurse an Universitäten
Die Theologischen und Philosophischen Fakultäten der Universitäten bieten jedes Semester Sprachkurse für Studierende an. Die Sprachkurse richten sich in erster Linie an Studierende der jeweiligen Universitäten. Bei freien Plätzen sind diese Sprachkurse jedoch auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Anfragen können jederzeit bei den jeweiligen Universitäten eingereicht werden.
Unter anderem bieten folgende Universitäten Hebräischkurse an:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Orientalisches Seminar
Platz der Universität 3 | 79085 Freiburg (Breisgau)
Tel.: 0761 2033144
E-Mail: eva.pereira[at]orient.uni-freiburg.de
Web: www.orient.uni-freiburg.de
Eberhard Karls Universität Tübingen
Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik
Liebermeisterstraße 12 | 72076 Tübingen
Tel.: 07071 2978019
E-Mail: eu.theologie[at]uni-tuebingen.de
Web: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/evangelisch-theologische-fakultaet/lehrstuehle-und-institute/religionswissenschaft-und-judaistik/religionswissenschaft-und-judaistik/seminar/
Freie Universität Berlin
Institut für Judaistik
Fabeckstraße 23-25 („Holzlaube“ Raum 0.2060) | 14195 Berlin
Tel.: 030 83852002
E-Mail: judaistik@geschkult.fu-berlin.de
Web: https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/judaistik/
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institut für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
Bismarckstraße 1 | 91054 Erlangen
Tel.: 09131 8522443
E-Mail: ariadne.papageorgiou[at]fau.de
Web: www.orientalistik.uni-erlangen.de
Georg-August-Universität Göttingen
Theologische Fakultät
Platz der Göttinger Sieben 2 | 37073 Göttingen
Tel.: 0551 39271 32/37
E-Mail: hans-juergen.becker[at]theologie.uni-goettingen.de
Web: www.uni-goettingen.de/de/judaistik/55246.html
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Jüdische Studien
Universitätsstraße 1 | 40225 Düsseldorf
Tel.: 0211 81-15858
E-Mail: juedische_studien[at]phil-fak.uni-duesseldorf.de
Web: www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/ijs
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Landfriedstraße 12 | 69117 Heidelberg
Tel.: 06221 54192-00
E-Mail: info[at]hfjs.eu
Web: www.hfjs.eu
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Evangelisch-Theologische Fakultät – Fachbereich Judaistik
55099 Mainz
Tel.: 06131 3927085
E-Mail: sekretariat-lehnardt[at]uni-mainz.de
Web: www.ev.theologie.uni-mainz.de/judaistik
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Seminar für Judaistik
Senckenberganlage 31 (Räume 457-464) | 60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069 798-22677
E-Mail: sekr-judaistik[at]uni-frankfurt.de
Web: www.uni-frankfurt.de/42965591
Ludwig-Maximilians-Universität München
Historisches Seminar – Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur
Schellingstraße 12 | 80799 München
Tel.: 089 2180-5570
E-Mail: juedische.geschichte[at]lrz.uni-muenchen.de
Web: www.jgk.geschichte.uni-muenchen.de
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
Seminar für Judaistik/Jüdische Studien
Großer Berlin 14 | 06108 Halle(Saale)
Tel.: 0345 5523941
E-Mail: sekretariat[at]judaistik.uni-halle.de
Web: www.judaistik.uni-halle.de
Universität Erfurt
Sprachenzentrum – Modernes Hebräisch
Eran Weiss – Lehrbeauftragter für Ivrit
Nordhäuser Straße 63 | 99089 Erfurt
E-Mail: eran.weiss@uni-erfurt.de
Web: www.uni-erfurt.de/sprachenzentrum/sprachen/sprachen-g-o/ivrit
Universität Potsdam
Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Am neuen Palais 10 | 14469 Potsdam
Tel.: 0331 9774236
E-Mail: ulschnei@uni-potsdam.de
Web: www.uni-potsdam.de/js-rw.html
Universität zu Köln
Martin-Buber-Institut für Judaistik
Kerpener Straße 4 | 50937 Köln
Tel.: 0221 4702989
E-Mail: judaistik@uni-koeln.de
Web: www.uni-koeln.de/phil-fak/juda
Selma Stern Zentrum - Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Sophienstraße 22a | 10178 Berlin
Tel.: 030 209366311
E-Mail: info[at]selma-stern-zentrum.de
Web: www.selma-stern-zentrum.de
Weitere Möglichkeiten für Hebräischsprachkurse in Deutschland
Jüdische Volkshochschule Berlin
Die Jüdische Volkshochschule Berlin bietet Hebräischkurse in verschiedenen Sprachniveaustufen an. Das Programm ist in Semester unterteilt, die Anmeldung erfolgt im Jüdischen Gemeindehaus.
Weitere Informationen:
Jüdische Volkshochschule Berlin
Fasanenstraße 79-80 | 10623 Berlin
Tel.: 030 88028265
E-Mail: jvhs-berlin@jg-berlin.org
Web: www.jvhs.de
Jüdische Volkshochschule Frankfurt
An der Jüdischen Volkshochschule Frankfurt werden Hebräischkurse in acht Sprachniveaustufen angeboten. Außerdem bietet die Einrichtung ergänzende Konversationskurse an. Die Anmeldung zu Kursen erfolgt über die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main.
Weitere Informationen:
Jüdische Volkshochschule Frankfurt am Main
Westendstraße 43 60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069 768036100
E-Mail: volkshochschule[at]jg-ffm.de
Web: www.jg-ffm.de/de/kultur_bildung/juedische-volkshochschule
Jüdische Volkshochschule München
Die Jüdische Volkshochschule München bietet wöchentlich 90-minütige Hebräischkurse in acht Sprachniveaustufen an.
Weitere Informationen:
Jüdische Volkshochschule München
St.-Jakobs-Platz 18 | 80331 München
Tel.: 089 202400491
E-Mail: juedischeVHS[at]ikg-m.de
Web: www.ikg-m.de/kulturzentrum/judische-volkshochschule
Örtliche Volkshochschulen
Auch einige örtliche Volkshochschulen bieten Hebräischkurse an. Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der Volkshochschulen in Ihrer Nähe oder auf folgender Internetseite:
Web: www.volkshochschule.de