Education and Encounter after October 7
Datum | 23.05.2024 |
---|---|
Uhrzeit | 10:00–13:00 |
Wie können wir auf die Ereignisse des 7. Oktober 2023 in Israel Bezug nehmen? Wie können wir für die Bedeutung des an diesem Tag ausgelösten Schreckens für (junge) Menschen in Israel sensibilisieren? Wie können wir Unaussprechliches in Worte fassen, in der Bildungsarbeit vermitteln und im bilateralen Austauschrahmen ansprechen?
Das neue Toolkit „Education and Encounter after October 7“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen in der deutsch-israelischen Bildungs- und Austauscharbeit. Im Mittelpunkt der vorgeschlagenen Methoden stehen die Stimmen junger Menschen aus Israel. Sie zu hören und zu verstehen, eröffnet Einblicke in die Auswirkungen der Ereignisse auf die israelische Gesellschaft und schärft das Bewusstsein für den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und weltweit. Es unterstreicht die Bedeutung des Gedenkens der von den Anschlägen am 7. Oktober Betroffenen. Zudem hebt das Handbuch die kontinuierlichen Bemühungen hervor, die Verbindungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Israel in diesen schwierigen Zeiten zu stärken.
Haben Sie Interesse das Toolkit kennenzulernen und die Methoden auszuprobieren? ConAct, die Israel Youth Exchange Authority und der Council of Youth Movements in Israel laden Fachkräfte und Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch herzlich zu einem methodischen Workshop ein.
Wann: 23.05.2024 von 10.00–13.00 Uhr
Wo: Digital
Wer: Fachkräfte und Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch
Laden Sie gerne Ihre Partner in Israel ein und nehmen Sie gemeinsam am Workshop teil. Bitte melden Sie sich bis zum 20.5.2024 über das Anmeldeformular an.
Zur Anmeldung
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Ilira Alai (Bildungsreferentin, ilira.aliai@conact-org.de).