Reisewarnung für Israel herabgestuft
Stand: 14.02.2025
Das Auswärtige Amt hat seine Hinweise für Reisen und Aufenthalte in Israel verändert. Die bislang bestehende generelle Reisewarnung wurde zu einer Teilreisewarnung heruntergestuft.
Nach den neuen Empfehlungen besteht aktuell nur noch eine Reisewarnung für das weitere Umfeld des Gazastreifens (etwa ab Ashdod südwärts und Beer Sheva westwärts) sowie den Norden des Landes (etwa ab Akko nordwärts). Von Reisen in andere Landesteile Israel wird nun „abgeraten“, aber nicht mehr „gewarnt“.
Wörtlich heißt es:
„Vor Reisen in den Gazastreifen und in das Westjordanland wird gewarnt. Deutsche Staatsangehörige, die sich derzeit im Gazastreifen oder im Westjordanland aufhalten, sollten – sofern möglich - ausreisen. Vor Reisen in den Norden Israels (nördlich der Straße 85 und deren Verlängerung) sowie das Gebiet um den Gazastreifen (südlich der Autobahn 7, westlich der Straße 40 und nördlich der Straße 211) wird gewarnt.
Von Reisen in andere Landesteile Israels wird abgeraten. Deutsche Staatsangehörige, die sich derzeit im Gazastreifen oder im Westjordanland aufhalten, sollten – sofern möglich - ausreisen.“
Neben El Al, Lufthansa und Eurowings, die bereits Flüge nach Israel anbieten, planen Ryanair (30. März 2025) sowie Easyjet (1. Juni 2025) nach derzeitigem Stand wieder Flüge nach Israel aufzunehmen.
Auswärtiges Amt: Reise- und Sicherheitshinweise nach Israel