ConAct-News

Förderung für Austauschprogramme im Jahr 2025

Ausnahmeregelungen und Sonderförderung

In diesen Tagen werden von ConAct die Weiterleitungsverträge an die Verbands- und Länderzentralstellen im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch verschickt. Vor diesem Hintergrund möchten wir gern auf fördertechnische Ausnahmeregelungen sowie die beiden Programme unserer Sonderförderung im Jahr 2025 hinweisen. 

Ausnahmeregelungen 2025

  • Höherer Flugkostenzuschuss: Da sich die Kosten für Flüge zwischen Deutschland und Israel weiterhin auf einem hohen Niveau bewegen, wurde die Ausnahmeregelung zur Gewährung eines höheren Flugkostenzuschusses auch im Jahr 2025 nochmals verlängert. Alle für das Jahr 2025 beantragten Projekte können einen Flugkostenzuschuss von bis zu 600 EUR pro Person in beide Richtungen erhalten. Bei Fragen zum höheren Flugkostenzuschuss wenden Sie sich bitte an Ihre Zentralstelle.
     
  • Zusätzliche Mittel Sicherheitskosten: Aufgrund eines zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und Europa spielen Fragen der Sicherheit im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch aktuell wieder eine größere Rolle. Auch im Jahr 2025 ist es möglich, für notwendig werdende Sicherheitsmaßnahmen (Sicherheitsbegleitung, Anmietung Reisebus zur Vermeidung des ÖPNV oder gemeinsame Unterbringung der Teilnehmenden) eine zusätzliche Förderung von bis zu 5.000 EUR zu beantragen. Bei Fragen zur Beantragung der zusätzlichen Mittel wenden Sie sich bitte an Ihre Zentralstelle.


Auf der ConAct-Webseite finden sich Handlungsempfehlungen, welche Sicherheitsaspekte im Rahmen der Planung eines Deutsch-Israelischen Austauschs gemeinsam mit der israelischen Partnereinrichtung besprochen werden sollten.

Logo WE ARE CONNECTED

Sonderförderung 2025:

  • Sonderförderung WE ARE CONNECTED 2025: Mit der Sonderförderung WE ARE CONNECTED werden Projekte mit Fehlbedarf gefördert, die in besonderem Maße die Verbundenheit zwischen Austauschpartnerschaften und (jungen) Menschen in Deutschland und Israel zum Ausdruck bringen. Dies können einerseits Projekte sein, die unmittelbar betroffene junge Menschen aus Israel nach Deutschland einladen oder andererseits Projekte, die vor Ort in Israel betroffene Menschen und Gemeinschaften durch konkrete Hilfeleistungen unterstützen. Weiterführende Informationen hierzu finden sich auf der ConAct-Webseite.
     
Diverse and Inclusive
  • Sonderförderung Divers & Inklusiv 2025: Im Zuge der Ausweitung bestehender Netzwerke im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch hin zu einem Deutsch-Israelischen Jugendwerk gilt es, die Vielfalt an Trägern und Teilnehmenden im Austausch offensiv zu erweitern. Hierbei sollen auch neue Zielgruppen erreicht werden, die bisher keine Möglichkeiten zur Teilnahme an Deutsch-Israelischen Austauschprogrammen hatten. Ausschlaggebend hierfür können soziale Benachteiligung, Bildungsbenachteiligung, Einschränkungen physischer oder mentaler Art sein. Weiterführende Informationen hierzu finden sich auf der ConAct-Webseite.
     

Umplanungen 2025:

Auch im Jahr 2025 wird es aufgrund der schwierigen politischen Situation in Israel und dem Nahen Osten gewisse Unsicherheiten bei der Planung von deutsch-israelischen Jugendaustauschprogrammen geben. Vor diesem Hintergrund sind auch im Jahr 2025 Umplanungen von beantragten Projekten jederzeit möglich.

Kurz & knapp gilt:

  • Zeitliche Umplanung möglich (Verschiebung des Termins)
  • Örtliche Umplanung möglich (Deutschland oder Israel)
  • Andere Zielgruppe möglich (Fachkräfte/junge Erwachsene statt Jugendliche)
  • Abweichung von Dauer & Gruppengrößen möglich (kürzer/länger & kleinere Gruppen)

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sabine.Troitzsch@ConAct-org.de und Jonas.Hahn@ConAct-org.de.