ConAct-News

Demokratie durch Teilhabe verwirklichen

ConAct auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Vom 13. bis 15. Mai 2025 fand der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ auf dem Leipziger Messegelände statt. Als größtes Fachforum der Kinder- und Jugendhilfe in Europa bot der DJHT Raum für Austausch, Information und Vernetzung.

Der 18. Deutsche Kinder- und Hilfetag war der erste nach der Pandemie. 2021 konnte er nur digital stattfinden, 2017 fand der letzte Kinder- und Jugendhilfetag in Präsenz in Düsseldorf statt. Mit etwa 300 Veranstaltungen, 400 Aussteller*innen und 30.000 Besucher*innen ist die Messe ein zentraler Dreh- und Angelpunkt des fachlichen Diskurses in der Kinder- und Jugendhilfe.

Gemeinsam mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk, JUGEND für Europa, Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch und dem Deutsch-Griechischen Jugendwerk war ConAct an einem gemeinsamen Stand der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit vertreten.

Eingebettet in den Marktplatz Europa zeigten die bilateralen Jugendwerke und Förderstellen, wie vielfältig die Internationale Jugendarbeit ist und was sie der gesamten Kinder- und Jugendhilfe zu bieten hat. Der ConAct-Stand war an allen Tagen gut besucht – es gab Zeit für Wiedersehen und Erstgespräche, fachliche Informationen und informellen Austausch. 

Zur feierlichen Eröffnung war auch Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, anwesend. Bei einem Rundgang über das Messegelände kam sie auch an die Stände der Internationalen Jugendarbeit, um die Arbeit und das Engagement aller zu würdigen, die im Feld tätig sind. 

Am zweiten Tag lud die Internationale Jugendarbeit zu einem Mittag der Begegnung. Bei Brezeln und Leipziger Lerchengebäck kamen Träger und Interessierte zusammen, um sich miteinander auszutauschen. Außerdem hielt Dr. Johannes Kiess vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut einen Vortrag über rechtsextreme Einstellungen und Demokratieerfahrungen in der Schule als Schutzfaktor. 

Seine Ausführungen machten deutlich, dass alle Möglichkeiten der aktiven Teilhabe für junge Menschen entscheidend sind. Der Raum für Jugendbegegnung ist auch deshalb so wichtig, weil er jungen Menschen die Chance gibt, aktiv mitzugestalten, eigene Ideen umzusetzen und Selbstwirksamkeit zu erleben – zentrale Erfahrungen, die demokratische Haltungen stärken und ein Gefühl der Zugehörigkeit fördern.

Weitere Informationen zum DJHT finden Sie hier.

Gruppenbild Leitungen mit Karin Prien
Die Leitungen der Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit mit Bundesfamilienministerin Karin Prien
Am ConAct-Infostand
Karin Prien am Stand der Internationalen Jugendarbeit
Mittag der Begegnung
Mittag der Begegnung der Internationalen Jugendarbeit