Angebote zum pädagogischen Umgang mit dem Angriff auf Israel in Jugend- und Bildungsarbeit
Infolge der Terrorangriffe auf Israel kommt es in den letzten Wochen verstärkt zu Konfliktsituationen und Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Sowohl Fachkräfte als auch junge Menschen sind damit konfrontiert, die Ereignisse angemessen zu thematisieren und sich mit den Folgen des Angriffs auseinanderzusetzen. Dabei kommt es oft zu antisemitischen Äußerungen und zu verzerrten Bildern von Israel und vom Nahostkonflikt. Das Team bei ConAct vom Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ steht Fachkräften der Jugend- und Bildungsarbeit zur Seite und bietet folgende pädagogische Formate an:
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum Umgang mit Antisemitismus im Arbeitsalltag in der Jugend- und Bildungsarbeit
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum Umgang mit dem Nahostkonflikt im pädagogischen Raum
- Pädagogische Materialien für eine antisemitismussensible Bildungsarbeit
- Input und Austausch mit israelischen Partner*innen zu Bedeutungen der Ereignisse vor Ort in Israel
- Beratung und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte zum Umgang mit Antisemitismus und Nahostkonflikt im Kontext des Angriffs auf Israel
Können wir weiterhelfen? Die Mitarbeiter*innen von ConAct im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ stehen für Fragen und Beratung gerne zur Verfügung:
- Ilira Aliai – ilira.aliai@conact-org.de
- Cyra Sommer – cyra.sommer@conact-org.de
- Telefon: 03491 4202-60
Methodensammlung für die antisemitismussensible Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme

Die Handreichung von ConAct ist ein Baustein des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ Sie versammelt zahlreiche Methoden und Anregungen, um jungen Menschen ab 14 Jahren Wissen zur Geschichte und heutigen Erscheinungsformen von Antisemitismus zu vermitteln, aber auch jüdische Perspektiven näherzubringen.
Die Methodensammlung steht digital zur Verfügung unter: www.Sichtbar-Handeln.org/methodensammlung. Das Printexemplar kann kostenfrei bei ConAct gegen Erstattung des Portos bestellt werden (info[at]ConAct-org.de).
Mehr über das von ConAct realisierte Projekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ erfahren Sie unter www.Sichtbar-Handeln.org.
Das Modellprojekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ wird von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch in Kooperation mit der Israel Youth Exchange Authority und dem Council of Youth Movements seit 2020 realisiert. Im Jahr 2023 wird es aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.