ConAct-News

MEET IN GREEN: Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch

Bilaterale Fachgruppe trifft sich in Berlin

Am 17. und 18. Juni kam in Berlin eine bilaterale Fachgruppe aus den Bereichen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Internationaler Jugendarbeit zusammen. Ziel war es, an zwei intensiven Arbeitstagen die Struktur, Themen und Methoden für ein Deutsch-Israelisches Toolkit für einen nachhaltigeren Jugendaustausch zu entwickeln. Dabei konnte aus dem Vollen geschöpft werden: Alle Teilnehmenden brachten Methoden und Erfahrungen aus ihren jeweiligen Arbeitsbereichen mit. Auf israelischer Seite waren Vertreter*innen der Society for Protection of the Nature in Israel, der Stadtverwaltung Tel Aviv-Jaffa sowie dem Rat der Jugendbewegungen in Israel vertreten. Auf deutscher Seite arbeiten Vertreter*innen der Schreberjugend, der Naturfreundejugend, der Naturschutzjugend sowie des Kreisjugendrings Siegen-Wittgenstein in der Fachgruppe mit. Zusätzlich erhielt die Gruppe Input von Achim Riemann von JANUN e.V., der gemeinsam mit der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) die Toolbox für mehr Nachhaltigkeit in der Internationalen Jugendarbeit des IJAB herausgegeben hat.

Im geplanten Toolkit sollen die Besonderheiten des israelischen und deutschen Kontexts berücksichtigt und die Themenblöcke Natur und Biodiversität, Essen und Kultur, Wasser sowie Konsum und Abfall behandelt werden. Das Toolkit soll im Verlauf des kommenden Jahres von der Fachgruppe erarbeitet werden.

Der Themenschwerpunkt MEET IN GREEN hatte bei ConAct im Jahr 2022 mit der bilateralen generationenübergreifenden Konferenz Towards a Green Future - Deutsch-Israelischer Jugendaustausch für Kilmaschutz und Nachhaltigkeit begonnen, wurde im Jahr 2023 mit einem Seminar für bestehende Austauschpartnerschaften weitergeführt und soll nun in die Erarbeitung eines Toolkits für Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch münden. 

Acht Menschen sitzen an einem U-Förmigen Tisch, in einem hellen Raum.
Teilnehmende sitzen im Kreis und deuten auf schwarze Kästen in verschiedenen Größen.