Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde im deutsch-israelischen Jugendaustausch,

der Sommer ist geprägt von der anhaltenden Sorge um die Entwicklungen in Israel. Und doch haben Begegnungen und Projekte stattgefunden. Die Stadt Grimma etwa hat betroffene Kinder und Jugendliche aus dem Kibbuz Magen nach Deutschland eingeladen – ein bewegendes Projekt. 

WE ARE CONNECTED. Wie steht es um Ihre Austauschpartnerschaft? Haben Sie von Kontakten oder Projekten der Verbundenheit mit Israel zu berichten? Auf der Website der Initiative WE ARE CONNECTED. stellen deutsch-israelische Austauschpartnerschaften das Projekt ihrer Verbundenheit in der Ausnahmesituation vor.

Facing Antisemitism in Europe! Die Relevanz antisemitismuskritischer Bildungsarbeit gibt es auch in anderen europäischen Ländern. In Kooperation mit den Jugendwerken und Koordinierungszentren der Internationalen Jugendarbeit hat ConAct einen europäischen Qualifizierungsprozess für Fachkräfte der Jugendarbeit zum Themenfeld Antisemitismus gestartet: Jetzt kann man sich zur Teilnahme bewerben – in Deutschland, Frankreich, Polen, Tschechien, Griechenland – in Kooperation mit Israel.

Rückblick 2023: Das Austauschjahr 2023 war in seinen letzten Monaten geprägt vom 7. Oktober und seinen Folgen. Aber von vorher und trotzdem gibt es eine Menge zu berichten. Der ConAct- Arbeitsbericht ist da und gibt einen Überblick über den Austausch und Projekte im Jahr 2023.

Match-Making-Programm 2025: Sie haben Interesse, in den deutsch-israelischen Jugendaustausch einzusteigen? Oder Sie kennen neue interessierte Organisationen? ConAct und die Israel Youth Exchange Authority planen auch für 2025 die Seminar-Reihe zum Aufbau neuer Partnerschaften. Wir lassen nicht nach. Wir bleiben dran!

Was es sonst noch alles zu berichten gibt – lesen Sie selbst!

Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen

Ihr/Euer ConAct-Team

ConAct-NEWS

Facing Antisemitism in Europe!
Internationale Jugendarbeit startet gemeinsames Bildungsprojekt

Foto einer repräsentativen Gruppe, die auf einer geschwungenen Treppe steht.

In den Jahren 2024/2025 plant ConAct zusammen mit vier weiteren Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit sowie Partnerorganisationen aus Israel ein gemeinsames Projekt:

50 Fachkräfte Der Jugend- und Bildungsarbeit werden in Seminaren in Frankreich, Polen, Tschechien, Deutschland, Israel und Griechenland über die Geschichte und Gegenwart von Antisemitismus in den verschiedenen Gesellschaften lernen. Eine Begegnungsreise in das vielfältige Israel ist ein wichtiger Baustein in diesem Lern- und Reflexionsprozess, der zu antisemitismussensibler Bildungsarbeit ermutigen und Handlungsmöglichkeiten gegen aktuellen Antisemitismus aufzeigen soll.

 

mehr lesen

Einladung: Info- und Vernetzungstag am 12. September in Hamburg
Neue und bereits erprobte Wege im internationalen Jugendaustausch

Auf dem Info- und Vernetzungstag in Hamburg erhalten Sie grundsätzliche Informationen zum internationalen Jugend-, Schul- und Fachkräfteaustausch. Außerdem werden Arbeitsgruppen angeboten, die Ihnen neue Impulse für die Gestaltung Ihrer digitalen oder physischen Projekte geben können.

 

Mehr lesen

4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
ConAct mit Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit vor Ort

Logo des 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit 2024

Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet zum gemeinsamen Austausch von Interessierten aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft statt. Inhaltlich soll der Bundeskongress vor allem die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit abbilden. Auch ConAct wird im Park der Möglichkeiten gemeinsam mit den Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit und mit einigen Programmbeiträgen vertreten sein.

 

Mehr lesen

Der Arbeitsbericht 2023 ist da!
Bericht über die ConAct-Projekte und Aktivitäten des Jahres 2023

ConAct gibt im Arbeitsbericht einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder. Dazu gehören das Feld „Information – Vernetzung – Service“, die Zahlen aus den verschiedenen Förderlinien des Deutsch-Israelischen Jugendaustauschs, Angebote zur Qualifizierung von Fachkräften im Austausch und die inhaltliche Weiterentwicklung des Deutsch-Israelischen Jugendaustauschs.

 

mehr lesen 

Aufruf: WE ARE CONNECTED.
Deutsch-israelische Projekte im Sommer 2024

In diesem Jahr sind Jugendbegegnungen zwischen Deutschland und Israel schwer zu verwirklichen. Trotzdem haben in den Sommermonaten einige Begegnungsprogramme stattgefunden. Auf der Seite WE ARE CONNECTED. German-Israeli Youth Exchange in Support for Israel werden deutsch-israelische Projekte gesammelt vorgestellt. 

Wenn auch Sie diesen Sommer eine deutsch-israelische Begegnung möglich gemacht haben, schicken Sie uns gerne einen Bericht, an folgende Adresse:
contact@we-are-connected.org

Förderung für Austauschprogramme im Jahr 2024
Ausnahmeregelungen und Sonderförderung

Es sind Infohefte, Formulare zur Förderung des deutsch-israelischen Jugendaustauschs, Geldscheine und Münzen (Euro und Schekel) sowie ein Taschenrechner zu sehen.

Seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober und dem hierauf folgenden Kriegszustand, in dem die Menschen in Israel leben, sind physische deutsch-israelische Begegnungsprogramme eher die Ausnahme. Trotz dieser Hürden möchten viele Partnerschaften aktiv zu Austausch, Begegnung und Zusammenarbeit zurückkehren.
Das alles ist möglich und wird im Jahr 2024 auch durch erhöhte Fördersätze besonders unterstützt! Und natürlich sind Umplanungen beantragter Projekte jederzeit möglich.
 

Mehr lesen

Match-Making-Programm 2025
Einladung zum Aufbau neuer Partnerschaften im Jugendaustausch

ConAct und die Israel Youth Exchange Authority laden zur Teilnahme am Match-Making-Programm 2025 ein. Das Programm vermittelt Partnerorganisationen für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch und begleitet die neuen Partnerschaften im Aufbau ihrer Projekte. Weitere Informationen finden Sie im Match-Making-Flyer:

zum Flyer

Bei Interesse füllen Sie bitte den verlinkten Steckbrief aus und senden diesen an Falko Kliewe: Falko.Kliewe@ConAct-org.de

zum Steckbrief

Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober!

Sprechen über Israel, den Nahostkonflikt und Antisemitismus
ConAct schult Pädagog*innen im Umgang mit Herausforderungen in der Jugendarbeit

Auf dem Boden verteilte Blätter und bunte Karten mit Begriffen wie "Antisemitismus" und weiteren Erscheinungsformen und Funktionen.

In Kooperation mit der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte in Weimar bot ConAct im Rahmen des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ am 15. August 2024 eine eintägige Fortbildung an. Rund 20 pädagogische Fachkräfte tauschten sich zu eigenen Erfahrungen der letzten Monate, zu besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten aus, die Themen Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus in ihrer Arbeit aufzugreifen.

mehr lesen

ConAct sensibilisiert Jugendliche zu jüdischem Leben, Israel und Antisemitismus
Workshops auf KonfiCamps in Wittenberg und bei der United Summer Break der ECSA

Jugendliche sitzen auf Bänken in einem Zelt und hören zwei Teamerinnen gespannt zu.

Im Juli und August bot ConAct mehrere Workshops an, die 12- bis 15-Jährige zu einem Gespräch über Israel und jüdisches Leben in Deutschland einluden. Auch die Erfahrungen von antisemitischer Diskriminierung betroffener Menschen waren ein Thema.

Wenn ich an Israel denke, denke ich an …? Was hat der aktuelle Krieg in Israel und Nahost mit Deutschland zu tun? Was bedeutet Antisemitismus und was kann ich tun, wenn ich eine antisemitische Beleidigung höre? Was erzählen junge Juden und Jüdinnen aus Deutschland über ihren Alltag?

 

Bericht KonfiCamps
Summer Break der ECSA

Hinweis zur Einreise nach Israel
Elektronische Einreisebestätigung ab 1. Januar 2025 notwendig

Ab dem 1. Januar 2025 verändern sich die Regularien zur Einreise nach Israel. Für die visumsfreie Einreise muss zukünftig vorab eine elektronische Einreisebestätigung über das Online-Portal „ETA-IL“ beantragt werden. Auf der Website der Deutschen Botschaft in Tel Aviv sind alle notwendigen Informationen veröffentlicht.

Mehr lesen

ConAct Taschenkalender 2024/2025 ab sofort bestellbar

Der neue ConAct-Taschenkalender „Zeit-Räume“ für die Jahre 2024/2025 kann ab sofort bestellt werden. Der praktische Begleiter im Alltag informiert übersichtlich über deutsche und israelische Schulferien und Feiertage und erleichtert die Planung Ihrer Jugendbegegnung!

 

mehr lesen

Hebräische Version von i-EVAL geht an den Start – Online-Schulungen folgen!
Evaluation im deutsch-israelischen Jugendaustausch kann ab jetzt genutzt werden

i-EVAL ist die Plattform zur Evaluation internationaler Jugendbegegnungen. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundlagenstudie kann die hebräische Version von i-EVAL nun vollumfänglich zur Evaluation im deutsch-israelischen Jugendaustausch genutzt werden. 

SAVE THE DATE: Für Fachkräfte im deutsch-israelischen Jugendaustausch wird ConAct am 5. November Online-Schulungen zur Nutzung von i-EVAL anbieten. 

mehr lesen

Save the date: Digital Transformer Days 2024

Am 12. und 13. November 2024 lädt die Internationale Jugendarbeit Interessierte aus der ganzen Welt zu den Digital Transformer Days auf DINA.international ein. Die Online-Veranstaltung bietet spannende Inputs, angeregte Diskussionen und Raum zum Netzwerken. Tauchen Sie ein in Themen rund um Innovation, digitale Tools und Methoden, hybride Settings, Good Practices sowie aktuelle Herausforderungen für die Internationale Jugendarbeit.

NEWS VON ANDEREN

Pressenetzwerk für Jugendthemen plant Fachkräfteaustausch in Israel im Dezember
Einladung zur Informationsreise nach Tel Aviv, Haifa und Jerusalem

Das Pressenetzwerk für Jugendthemen lädt Fachkräfte der Jugendhilfe und Journalist*innen, die im Anschluss an das Programm über ihre Erfahrungen berichten, vom 9. bis 15. Dezember 2024 zu eine Reise nach Israel ein.

Thema der Reise: Wie schaffen wir es, mit vielfältigen schulischen und außerschulischen Bildungsprogrammen, eine Gesellschaft zu vernetzen, und Brücken zwischen Gesellschaftsschichten zu bauen?

 

mehr lesen

 

ConAct-TIPP

Elizaveta Firsova-Eckert: Politische Bildung zum Nahostkonflikt (2024)
Zur Wirksamkeit des deutsch-israelischen Jugendaustauschs

Elizaveta Firsova-Eckert untersucht in diesem Buch die Auswirkungen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf politische Bildungsprozesse zum Nahostkonflikt. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen positive Einflüsse des Jugendaustauschs auf viele der betrachteten politischen Bildungsprozesse. Insbesondere konnten positive Effekte des Austauschs hinsichtlich der Erweiterung der Konzepte zum Nahostkonflikt nachgewiesen werden. Die Studie zeigt auch, dass tagesaktuelle Ereignisse im Nahostkonflikt einen signifikanten Einfluss auf die gemessenen politischen Bildungsprozesse haben.

NÄCHSTE ConAct-TERMINE

Info- und Vernetzungstag der Internationalen Jugendarbeit
12. September 2024 in Hamburg

Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
16.–18. September 2024 in Potsdam 

WE ARE CONNECTED. Bildung & Begegnung mit Israel nach dem 7. Oktober
Fachkräfteprogramm für Verantwortliche im deutsch-israelischen Jugendaustausch
21.–26. September 2024 in Israel

Parlamentarischer Abend
15. Oktober 2024 in Berlin

Facing Antisemitism in Europe!
Education in Europe – Encounter with Israel – Implications for Youth Work
Internationales Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit
11.–16. November in Krakau, Polen

Digital Transformer Days
12.–13. November, online auf DINA international

Facing Antisemitism in Europe!
Education in Europe – Encounter with Israel – Implications for Youth Work
Internationales Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit
9.–15. Dezember in Israel

English version

Con-T-Act Newsletter 05/2024

Dear colleagues, dear friends in the German-Israeli youth exchange,

the summer has been overshadowed by our ongoing concerns about recent developments in Israel. And yet encounters and projects have taken place. The town of Grimma, for example, invited young people from the Magen kibbutz to Germany – a heart-warming project. 

WE ARE CONNECTED. How is your exchange partnership going? Do you have any contacts or connection projects with Israel to report? On the website of the initiative WE ARE CONNECTED. German-Israeli exchange partnerships present their connection projects in this challenging situation.

Facing Antisemitism in Europe! The relevance of educational work that is sensitive to antisemitism also exists in other European countries. In cooperation with the youth organizations and coordination centers of international youth work, ConAct has launched a European qualification process for youth work professionals on the topic of antisemitism: You can now apply to take part – in Germany, France, Poland, the Czech Republic, Greece – in cooperation with Israel.

Match-Making Program 2025: Are you interested in getting involved in German-Israeli youth exchange? Or do you know of new organizations that might be interested? ConAct and the Israel Youth Exchange Authority are planning a series of seminars to establish new partnerships for 2025. We are not slowing down. We are staying tuned!

Everything else we have to share – read for yourself!

With best regards and good wishes

Your ConAct team

ConAct NEWS

Facing Antisemitism in Europe!
International Youth Work Launches Joint Educational Project

Foto einer repräsentativen Gruppe, die auf einer geschwungenen Treppe steht.

In 2024/2025, ConAct is planning a joint program of the international youth and partner organizations from Israel. 50 experts in youth work and education will attend seminars in France, Poland, the Czech Republic, Germany, Israel and Greece to learn about the past and present of antisemitism in different societies. An encounter trip to the multifaceted Israel is an important component in this process of learning and reflection, which is intended to encourage education that ist sensitive to antisemitism and to give impulses to counteract current antisemitism.

 

read more

Call for Projects: WE ARE CONNECTED.
German-Israeli Projects in Summer 2024

This year, youth encounters between Germany and Israel are more difficult to realize than they have been for a long time. Nevertheless, a number of exchange programs have taken place during the summer months. The website WE ARE CONNECTED. German-Israeli Youth Exchange in Support for Israel presents a collection of German-Israeli projects. 

You are warmly invited to send us a report on the encounter you made possible this summer to the following address: contact@we-are-connected.org

Match-Making Program 2025
Invitation to Establish New Partnerships in Youth Exchange

ConAct and the Israel Youth Exchange Authority invite you to participate in the Match-Making Program 2025. The program matches partner organizations for German-Israeli youth exchanges and supports the new partnerships in setting up their projects.

The two-part seminar will bring together the German and Israeli partner organizations that have already been "paired up" based on the wishes expressed before. The aim is to get to know each other personally and to plan initial encounter projects together. The first planning is supported by information on the content, funding and educational design of the programs. The seminars consist of a joint meeting in Ramat Gan and Berlin, respectively, as well as on-site visits to the institutions of the respective new exchange partners.

 

read more

Hebrew Version of i-Eval Is Launched – Online Training Courses to Follow!
Evaluation in German-Israeli Youth Exchange Can Now Be Used

i-EVAL is the platform for evaluating international youth encounters. Following the successful completion of the pilot study, the Hebrew version of i-EVAL can now be fully used for the evaluation of German-Israeli youth exchanges. 

SAVE THE DATE: On November 5, ConAct will offer online training courses on the use of i-EVAL for professionals in German-Israeli youth exchange. Further information will follow with the possibility to register in the coming weeks.

Young People from Israel – ConAct Is Looking For You!
Volunteering with ConAct

Drei Teilnehmerinnen des Youth Exchange Labs bei dir Gruppenarbeit

ConAct offers a volunteer service in the exciting field of international youth work between Germany and Israel, that also includes the participation and involvement in running projects for professionals and young people (seminars, events, exchange programs). Each volunteer creates her*his own project within the scope of our activities and implements it throughout the volunteer year. The work of the volunteer takes place mostly in the ConAct office in Lutherstadt Wittenberg, which will be the home for the ConAct volunteer.

Read more

Save the date: Digital Transformer Days 2024

On November 12 and 13, 2024, the international youth work invites people from all over the world to the Digital Transformer Days at DINA.international. The online event offers exciting input, lively discussions and useful networking. Immerse yourself in topics related to innovation, digital tools and methods, hybrid settings, good practices and current challenges for international youth work.

NEXT ConAct DATES

WE ARE CONNECTED. Education & Encounter with Israel after October 7
Professional Program for Leaders in German-Israeli Youth Exchange
September 21–26, 2024 in Israel

Facing Antisemitism in Europe! 
Education in Europe – Encounter with Israel – Implications for Youth Work
International Qualification Program for Experts in Education and Youth Work
November 11–16, 2024 in Krakow, Poland

Digital Transformer Days
November 12–13, 2024, online at DINA.international

Facing Antisemitism in Europe! 
Education in Europe – Encounter with Israel – Implications for Youth Work
International Qualification Program for Experts in Education and Youth Work
December 9–15, 2024 in Israel