Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde im deutsch-israelischen Jugendaustausch,
Sommerzeit ist Begegnungszeit! Kurz vor der Sommerpause kommt der dritte Newsletter des Jahres. In den letzten Wochen sind viele Veranstaltungen rund um den deutsch-israelischen Jugendaustausch auf den Weg gebracht worden:
A Biss Of Culture: Ganz im Zeichen der vielfältigen Esskulturen in Deutschland und Israel stand das deutsch-israelische Kochseminar rund um das neue KochbuchA Biss of Culture – A Taste of German Israeli Youth Exchange.
Reflect and Plan 2023: Meet in Green – Sustainability in German-Israeli Youth Exchange: Wie kann das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit in deutsch-israelischen Jugendaustauschprogrammen pädagogisch sinnvoll aufgegriffen werden? Welche Methoden bieten sich zur Bearbeitung des Themas an? Diesen Fragen wurde im Juni auf einem Seminar für bestehende Austauschpartnerschaften nachgegangen.
Doch auch nach der Sommerpause gibt es einige spannende Veranstaltungen für den deutsch-israelischen Jugendaustausch:
Neue Methodensammlung – Antisemitismus entgegenwirken: Die neue Methodensammlung zur Sensibilisierung von Austauschgruppen vor und nach Begegnungen mit Israel wird erneut auf einem bundesweiten Fachseminar im September 2023 vorgestellt. Wir laden herzlich ein!
The Matchmaking Program 2024: Sie sind noch nicht im Jugendaustausch aktiv, möchten aber gerne eine Partnerorganisation in Israel finden? Dann melden Sie sich bis zum 15. Oktober für das Matchmaking-Programm an!
Sie wollen an einer Jugendbegegnung teilnehmen oder suchen noch nach Teilnehmenden für Ihr Austauschprogramm? Auf dem Marktplatz von MyGIX – The German-Israeli Exchange Network können deutsch-israelische Jugendbegegnungen beworben und gefunden werden. Jetzt anmelden!
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Herzliche Grüße Ihr/Euer ConAct-Team | |
---|
|
---|
In der vergangenen Woche wurde A Biss of Culture – A Taste of German-Israeli Youth Exchange, ein Kochbuch für den deutsch-israelischen Austausch in Berlin vorgestellt. Gelauncht wurde das Buch bei einem festlichen Abendessen im Kochwerk.Berlin, gekocht von jungen Menschen aus Deutschland und Israel. Zum Gratulieren, Mitfeiern und natürlich zum Essen waren der Botschafter des Staates Israel in Deutschland Ron Prosor und Frau Margit Gottstein, Staatssekretärin im Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familien und Jugend zu Besuch.
| |
---|
|
---|
| Was bringt Menschen näher zusammen als gemeinsames Kochen und Essen? Und wie können verschiedene Kulturen, die Vielfalt der Erzählungen und der Reichtum der Familiengeschichten besser repräsentiert werden als anhand ihrer Gerichte? ConAct und die Israel Youth Exchange Authority veröffentlichen 2023 das Kochbuch A Biss of Culture – a Taste of German-Israeli Youth Exchange.
|
---|
|
---|
Vom 27. bis 29. Juni 2023 organisierten ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und die Israel Youth Exchange Authority (IYEA) in Berlin ein gemeinsames Seminar zum Thema „Meet in Green – Sustainability in German-Israeli Youth Exchange“. Während des bilateralen Seminars, an dem etwa 35 Fachkräfte aus beiden Ländern teilnahmen, wurden verschiedene Fragen diskutiert: Wie kann das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit in deutsch-israelischen Jugendaustauschprogrammen pädagogisch sinnvoll aufgegriffen werden? Welche Methoden bieten sich zur Bearbeitung des Themas an?
| |
---|
|
---|
„Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“
| |
---|
|
---|
Das mehrteilige Diskursprojekt von „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ qualifiziert 2023 rund 40 Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit im Umgehen mit Antisemitismus und Israelfeindschaft. Die Bildungswoche als erster Teil des Lern- und Diskursangebots vermittelte im April in Erfurt und im Juni in Wuppertal Wissen zur Geschichte und Aktualität von Antisemitismus, bot Perspektivwechsel auf jüdisches Leben in Deutschland und zeigte pädagogische Handlungsmöglichkeiten auf, antisemitischen Einstellungen entgegenzuwirken. Im Herbst werden die Diskursprojekte mit einer Begegnungsreise in die vielfältige Gesellschaft Israels fortgesetzt.
| |
---|
|
---|
Vom 07. bis 11. Juni fand in Nürnberg unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) statt. Auch in diesem Jahr war ConAct auf dem „Markt der Möglichkeiten“ mit einem Infostand zum deutsch-israelischen Jugendaustausch gemeinsam mit den anderen bilateralen Fach- und Fördereinrichtungen der Internationalen Jugendarbeit vertreten.
| |
---|
|
---|
Unter dem Titel „The Match-Making Program – New Exchange Partnerships“ luden ConAct und die Israel Youth Exchange Authority Ende Februar rund 30 Fachkräfte der Jugendarbeit zu einem bilateralen Seminar in Israel ein. Nun fand Anfang Mai der zweite Seminarteil in Berlin statt.
| |
---|
|
---|
Seit vielen Jahren beteiligt sich ConAct am bundesweit stattfindenden Israeltag, so auch in diesem Jahr. Am 28. April kamen in Berlin zahlreiche Organisationen zusammen, um auf dem Wittenbergplatz ein Straßenfest zu feiern, sich über Israel auszutauschen und sich gegenseitig über die eigene Arbeit und laufende Projekte im deutsch-jüdisch-israelischen Kontext zu informieren.
| |
---|
|
---|
Am 19. und 20. April fanden die Informations- und Vernetzungstage der Internationalen Jugendarbeit zum internationalen Jugend- und Schüleraustausch in Berlin und Leipzig statt. Das Angebot richtete sich an Träger der Jugendhilfe, Jugendgruppen, Schulen und Gemeinden aus der Region.
| |
---|
|
---|
Worüber denken junge Menschen in Deutschland und Israel nach? Welche Themen beschäftigen sie? Was bringt sie dazu, sich gesellschaftlich und politisch zu engagieren? Seit 2019 sammeln ConAct und die Israel Youth Exchange Authority in verschiedenen Veranstaltungen und Plattformen die Stimmen, Gedanken, Visionen und praktischen Lösungen junger Menschen. Jetzt werden diese Themen im deutsch-israelischen Austausch durchYouTopics in den Vordergrund gerückt – eine Webseite, die die verschiedenen Themen vorstellt und Möglichkeiten aufzeigt, sich im Austausch mit ihnen zu beschäftigen. Probiert es aus!
| |
---|
|
---|
Die Umstellung des Antragsprozesses bei ConAct auf SOWA/OASE steht kurz bevor! Das bedeutet, in Zukunft können Letztempfänger ihre Förderanträge über das OASE-Portal einreichen und abrechnen. Über die Software SOWA können künftig Anträge durch die Zentralstellen bearbeitet werden. Zudem findet über SOWA die Kommunikation zwischen Trägern, Zentralstellen und den Förderinstitutionen statt.
| |
---|
|
---|
Die Fach- und Förderstellen der internationalen Jugendarbeit stellen neue und bereits erprobte Wege im internationalen Jugendaustausch für Schulen, Träger der Jugendhilfe, Jugendgruppen und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen vor.
| |
---|
|
---|
Angebote zur neuen Methodensammlung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“
| |
---|
|
---|
ConAct lädt aktive Fachkräfte deutsch-israelischer Austauschprojekte in verschiedenen Formaten dazu ein, die neue Methodensammlung kennenzulernen und zu diskutieren. Das Fachseminar vom 26. bis 28. September in Heidelberg hat noch wenige freie Plätze. Die Fachgespräche am 5. September und 10. Oktober finden online statt. Anmeldung für beide Veranstaltungen bis 31. Juli 2023.
Digitale Fachgespräche | |
---|
|
---|
Save the Date: Digital Transformer Days 2023
| |
---|
|
---|
Jetzt schon mal im Kalender vormerken! Vom 29. bis 30. November 2023 finden die Digital Transformer Days 2023 statt – das Event zum digitalen Wandel in der Internationalen Jugendarbeit.
Mehr lesen | |
---|
|
---|
Erneut laden ConAct und die Israel Youth Exchange Authority zur Teilnahme am Match-Making-Programm ein. Das Programm vermittelt Partnerorganisationen für den deutsch-israelischen Jugendaustausch und begleitet die neuen Partnerschaften im Aufbau ihrer Projekte.
| |
---|
|
---|
| Sie haben noch freie Plätze in ihrem Austauschprogramm oder würden gerne selbst an einer Jugendbegegnung teilnehmen? In unserem digitalen Netzwerk für den deutsch-israelischen Jugendaustausch MyGIX können auf dem Marktplatz unter der Kategorie Youth Exchange freie Plätze in Begegnungsprogrammen und Freiwilligendiensten beworben und gefunden werden!
|
---|
|
---|
Auf der Internetseite dont-forget-dance.org wächst die Online-Bibliothek zum Projekt „Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen. Deutsch-Israelischer Austausch schreibt Geschichten.“ Junge Menschen aus Deutschland und Israel präsentieren hier ihre Geschichten von Begegnungen und Erlebnissen im jeweils anderen Land. In unserer Newsletter-Rubrik „Einblicke – dont-forget-dance.org“ möchten wir Ihnen einen Eindruck von diesen vielfältigen Geschichten vermitteln, welche die Internetseite für Sie bereithält. | |
---|
|
---|
Die wunderbare Zusammenkunft von Freunden
| |
---|
|
---|
In Tel Aviv war ich in einem Café auf der Toilette – da sprach mich eine junge Frau auf Hebräisch an. Ich antwortete ihr auf Englisch, dass ich sie leider nicht verstünde. Daraufhin wechselte auch sie sofort ins Englische und sagte mir, dass sie meinen Hosenanzug so toll fände. Dieses Erlebnis war interessant für mich: Nicht nur weil alle Israelis nahezu fließend englisch sprechen – sondern weil die junge Frau so offen, so herzlich, so nett war. Monique Leher, geboren in Berlin, studiert in Hamburg im dualen Studium Business Administration. Im August 2017 besuchte sie auf einer 6-tägigen Reise zum ersten Mal Israel.
| |
---|
|
---|
Wir suchen auch deine Geschichte! Du hast vor kurzer oder längerer Zeit Israel besucht und hast dort einige Zeit verbracht? Vielleicht hast du an einem Austauschprojekt teilgenommen? Oder du hast einen Freiwilligendienst geleistet und darüber Einblicke in Alltag und Leben vor Ort gesammelt? Sicher bist du mit Menschen ins Gespräch gekommen und hast Dinge erlebt, die dich bewegt haben. Teile deine Erfahrungen, Erlebnisse, Anekdoten und Bilder mit Anderen. Bau mit an der deutsch-israelischen Online-Bibliothek dont-forget-dance.org! | |
---|
|
---|
Auf der Internetseite Exchange-Visions.de kann die über 60-jährige Geschichte deutsch-israelischer Jugendkontakte nachverfolgt und entdeckt werden. Gleichzeitig sind die Besucher*innen der Seite dazu eingeladen, eigene Austauscherfahrungen in Form von Erlebnissen, Anekdoten und Bildern mit anderen zu teilen. In unserer Newsletter-Rubrik „Einblicke – Exchange-Visions.de“ möchten wir Ihnen einen Einblick in vielfältige deutsch-israelische Jugend- und Fachkräftemaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte geben, die von Trägern auf der Internetseite vorgestellt werden. | |
---|
|
---|
Im Jahre 1995 veröffentlichte der Kulturring Halle e. V. eine Anthologie, die unter dem Titel „Vielleicht erleb’ ich das einmal“ Texte von Jugendlichen aus Halle (Saale), Haifa, Kairo und USA enthielt. Diese Anthologie hat in Halle, aber auch in anderen Städten eine große Resonanz erfahren. Die Texte zeugen von den Wünschen der beteiligten Jugendlichen, in einer ökologisch intakten Welt ohne Gewalt, ohne Drogen mit Toleranz gegenüber dem Andersdenkenden aufzuwachsen und zu leben. Auf dieser Vorarbeit baute das lange geplante trinationale Schreibprojekt auf.
| |
---|
|
---|
Wir suchen auch Ihre Geschichten! Haben auch Sie schon einmal an einem deutsch-israelischen Austausch teilgenommen oder waren gar verantwortlich für ein solches Programm? Egal ob ein Fachkräfteprogramm 1996, ein Freiwilligendienst im Jahr 1968 oder eine Jugendbegegnung im vergangenen Sommer – teilen Sie Ihre Berichte, Erfahrungen, Erlebnisse, Anekdoten und Bilder mit Anderen. Bauen Sie mit an der digitalen Schaustelle Exchange-Visions.de! | |
---|
|
---|
Der Bayerische Jugendring fördert anlässlich des 75.-Jährigen Jubiläums des Staates Israels Initiativen und Vorhaben, in denen sich Jugendliche im internationalen Austausch mit diesem historischen Ereignis beschäftigen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln der Stiftung Jugendaustausch Bayern und in Partnerschaft mit dem Generalkonsulat des Staates Israel.
| |
---|
|
---|
| Das Angebot richtet sich an hauptberufliche, freiberufliche oder ehrenamtliche Fachkräfte, die in verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendarbeit tätig sind und sich zum Thema „Europäische und Internationale Jugendarbeit“ weiterqualifizieren möchten.
|
---|
|
---|
Hebräisch mal Tacheles ist ein Hebräisch-Lehrbuch, sowohl für das Selbststudium, als auch für das Lernen mit einem Lehrer, das endlich Tacheles erklärt, wie Israelis Hebräisch sprechen. Alles im Buch wird auf Deutsch erklärt und ist auch für Lernende geeignet, die mit grammatikalischen Fachbegriffen nicht so befreundet sind.
| |
---|
|
---|
Diskursprojekt – Gruppe 1/2023: „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ Angebot zur Qualifizierung von Fachkräften in Deutschland Modul 2: 03.–10. September 2023, Begegnungsreise nach Israel
Digitales Fachgespräch im Rahmen des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ zur neuen Methodensammlung für Fachkräfte im Austausch 5. September 2023, online auf DINA.international
Info- und Vernetzungstag der internationalen Jugendarbeit 13. September 2023, Düsseldorf
Info- und Vernetzungstag der internationalen Jugendarbeit 14. September 2023, Münster
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch als Wirkungsfeld gegen Antisemitismus Fachseminar zur neuen Methodensammlung für Fachkräfte im Austausch 26.–28. September 2023 in Heidelberg
Digitales Fachgespräch im Rahmen des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ zur neuen Methodensammlung für Fachkräfte im Austausch 10. Oktober 2023, online auf DINA.international
Digital Transformer Days 2023 Internationales BarCamp für digitale internationale Jugendarbeit 29.–30. November 2023, online auf DINA.international
The Match-Making Program – New Exchange Partnerships 2024 Seminar zum Aufbau neuer Partnerschaften – Teil I in Israel 10.–15. März 2024, in Ramat Gan, Israel
The Match-Making Program – New Exchange Partnerships 2024 Seminar zum Aufbau neuer Partnerschaften – Teil II in Deutschland 02.–07. Juni 2024, in Berlin, Deutschland | |
---|
|
---|
Con-T-Act Newsletter 02/2023
| |
---|
|
---|
Dear colleagues, dear friends in the German-Israeli youth exchange,
summertime is meeting time! Shortly before the summer break read our third newsletter of the year. In the last weeks many events around the German-Israeli youth exchange have been launched:
A Biss Of Culture: The German-Israeli cooking seminar was all about the different food cultures in Germany and Israel and the new cookbook A Biss of Culture – A Taste of German Israeli Youth Exchange.
Reflect and Plan 2023: Meet in Green – Sustainability in German-Israeli Youth Exchange: How can the topic of environmental protection and sustainability be addressed in a pedagogically meaningful way in German-Israeli youth exchange programs? Which methods are suitable for dealing with this topic? These questions were explored at a seminar for existing exchange partnerships in June.
You want to participate in a youth exchange or are still looking for participants for your exchange program? On the marketplace of MyGIX – The German-Israeli Exchange Network German-Israeli youth exchanges can be advertised and found. Register now!
We wish you a good read!
Best regards Your ConAct Team | |
---|
|
---|
| What brings people closer together than cooking and eating together? And what better way to represent different cultures, the diversity of narratives, and the richness of family histories than through their dishes? ConAct and the Israel Youth Exchange Authority are publishing the recipe book A Biss of Culture – a Taste of German-Israeli Youth Exchange. Available also online!
|
---|
|
---|
From June 27–29, 2023, ConAct – Coordination Center for German-Israeli Youth Exchange and the Israel Youth Exchange Authority (IYEA) organized a joint seminar in Berlin on the topic "Meet in Green - Sustainability in German-Israeli Youth Exchange". During the bilateral seminar, which was attended by about 35 professionals from both countries, various questions were discussed: How can the topic of environmental protection and sustainability be addressed in a pedagogically meaningful way in German-Israeli youth exchange programs? Which methods are suitable for dealing with the topic?
| |
---|
|
---|
The photo contest "75 Years of Israel – The Youth Exchange Joins the Celebration" has opened new insights! ConAct and the Israel Youth Exchange Authority thank all participants for the interesting and beautiful pictures they published on the platform MyGIX – The German-Israeli Exchange Network. They show Israel and the essence of youth exchange and encounter in different ways and forms.
| |
---|
|
---|
Under the title "The Match-Making Program – New Exchange Partnerships", ConAct and the Israel Youth Exchange Authority invited around 30 youth work professionals to a bilateral seminar in Israel at the end of February. The second part of the seminar took place in Berlin at the beginning of May.
| |
---|
|
---|
A volunteer service with ConAct offers engagement in the exciting field of international youth work between Germany and Israel as well as the participation and involvement in running projects for professionals and young people (seminars, events, exchange programs etc.). Each volunteer creates an own project within the scope of our activities and implements it throughout the volunteer year. The work of the volunteer takes place mostly in the ConAct office in Lutherstadt Wittenberg, which will be the home for the ConAct volunteer.
| |
---|
|
---|
What do young people in Germany and Israel think about? What topics occupy their day-to-day? What gets them socially active and politically involved? Since 2019, ConAct and the Israel Youth Exchange Authority have been collecting the voices, thought, visions and practical solutions of young people through various events and platforms. Now, these topics are getting to the front of the discussion in German-Israeli exchnage through YouTopics – a webpage showcasing the various topics as well as ways to engage with them on the exchanges. Check it out!
| |
---|
|
---|
Save the Date: Digital Transformer Days 2023
| |
---|
|
---|
Mark your calendar now! From November 29 to 30, 2023, the Digital Transformer Days 2023 will take place – the event on digital transformation in international youth work.
Read more | |
---|
|
---|
| You still have places available in your exchange program or would like to participate in a youth encounter yourself? In our digital network for the German-Israeli youth exchange MyGIX you can advertise and find free places in encounter programs and volunteer services on the marketplace under the category Youth Exchange! Do you also have a place to offer in your German-Israeli youth exchange? Use our platform to advertise it! Register today at mygix.org. |
---|
|
---|
On the website dont-forget-dance.org, the online library of the project “We don’t forget, we go dancing – German-Israeli exchange writes stories” is growing. Here, young people from Germany and Israel present their stories of encounters and experiences in the other country. In our newsletter category “INSIGHTS – dont-forget-dance.org” we want to give you some insights into these diverse stories from the website. | |
---|
|
---|
In Tel Aviv I was in a café in the bathroom – there a young woman spoke to me in Hebrew. I answered her in English that I unfortunately did not understand her. She immediately switched to English and told me that she liked my pantsuit so much. This experience was interesting for me: Not only because all Israelis speak English almost fluently - but because the young woman was so open, so warm, so nice.
Monique Leher, born in Berlin, is studying business administration in a dual degree program in Hamburg. In August 2017, she visited Israel for the first time on a 6-day trip.
| |
---|
|
---|
We are looking for your story as well! You visited Germany a short or long time ago and spent some time there? Maybe you have participated in an exchange program? Or you have done a volunteer service and collected insights about daily life in Germany? Surely you have come into conversation with people and have experienced things that moved you. Share your experiences and stories with others! Contribute to the digital library of dont-forget-dance.org! | |
---|
|
---|
The website Exchange-Visions.org offers a chance to explore the over sixty-year-long development of German-Israeli youth relations, and to contribute to the story by sharing own personal experiences, stories, pictures and reports with other visitors. In our newsletter category “INSIGHTS – Exchange-Visions.org” we provide you with insights into German-Israeli youth encounters and exchange programs for professionals of the last decades, that can be found on the webpage. | |
---|
|
---|
In 1995, the Kulturring Halle e. V. published an anthology entitled "Vielleicht erleb' ich das einmal" ("Maybe I'll experience this one day") containing texts by young people from Halle (Saale), Haifa, Cairo and the USA. This anthology received a great response in Halle, but also in other cities. The texts testify to the wishes of the young people involved to grow up and live in an ecologically intact world without violence, without drugs, with tolerance towards those who think differently. The long-planned trinational writing project built on this preliminary work.
| |
---|
|
---|
We are looking for your contributions! Did you participate in a German-Israeli exchange in the past? It doesn’t matter if it was an exchange of professionals in 1996, a volunteer service in 1968 or a youth exchange last summer. Share your experiences, stories and photos with others. Contribute to the digital exhibition Exchange-Visions.org! | |
---|
|
---|
Digital Transformer Days 2023 International BarCamp for digital international youth work 29.–30. November 2023 at DINA.international | |
---|
|
---|
|
|