Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde im deutsch-israelischen Jugendaustausch,
in den letzten Wochen haben wir gemeinsam mit unseren israelischen Partnern viel geplant und vorbereitet – ganz im Zeichen der Initiative WE ARE CONNECTED. German-Israeli Youth Exchange in Support for Israel. Im Frühling stehen nun einige Veranstaltungen an:
WE ARE CONNECTED. Anfang April werden auf einem bilateralen Netzwerktreffen in Berlin mehr als 40 Austauschpartnerschaften zusammenkommen. Dort wird das neue Educational Toolkit zur Bedeutung des 7. Oktober für die pädagogische Austauscharbeit vorgestellt.
Information und Vernetzung. Ende April werden wir zusammen mit den Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit auf den Info- und Vernetzungstagen in Stuttgart und Frankfurt vertreten sein. Melden Sie sich an und kommen Sie vorbei!
Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus. Im Mai wird ein neues Diskursprojekt in der Reihe „Sichtbar Handeln. Umgehen mit Antisemitismus in der Jugend- und Bildungsarbeit.“ mit einer Seminarwoche in Hannover starten. Wir laden herzlich ein!
Für die anstehenden Frühlingsfeiertage in Deutschland und Israel senden wir viele gute Wünsche.
Ihr/Euer ConAct-Team | |
---|
|
---|
Sind auch Sie Teil einer deutsch-israelischen Austauschpartnerschaft und stehen in den letzten Monaten in Kontakt mit Ihren Freund*innen und Partner*innen in Israel? Vielleicht haben Sie als Zeichen der Verbundenheit ein Konzert, eine Infoveranstaltung oder eine Spendenaktion organisiert? Vielleicht haben Sie im Namen Ihres Vereins unterstützend für die Menschen in Israel Stellung bezogen und dies in Worte gefasst? Vielleicht haben Sie ein Online-Treffen der Austauschgruppe vom letzten Jahr organisiert, um die Verbindungen aufrecht zu erhalten?
WE ARE CONNECTED. bildet diese Aktivitäten ab und macht sie sichtbar!
Möchten Sie die Verbundenheit mit Ihrer israelischen Partnerorganisation in einem größeren deutsch-israelischen Netzwerk kommunizieren? Dann schicken Sie uns einen kurzen Bericht über Ihre Aktion mit Bildern und Ihrem Logo an: contact@we-are-connected.org
| |
---|
|
---|
Nach den Angriffen auf Israel
| |
---|
|
---|
ConAct und die Israel Youth Exchange Authority laden zur Teilnahme am Match-Making-Programm 2024 ein. Das Programm vermittelt Partnerorganisationen für den deutsch-israelischen Jugendaustausch und begleitet die neuen Partnerschaften beim Aufbau ihrer Projekte. Das Seminar besteht aus zwei Teilen: 1. Teil: 7.–12. April 2024 in Deutschland 2. Teil: 02.–7. Juni 2024 in Israel (vorläufig) Die Teilnahme an beiden Programmteilen ist verbindlich. Eine Anmeldung ist noch kurzfristig möglich
| |
---|
|
---|
Auf den Info- und Vernetzungstagen erhalten Sie Informationen zum Jugend-, Schul- und Fachkräfteaustausch mit Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Tschechien und der Türkei sowie Informationen darüber, was aktuell im deutsch-russischen Jugendaustausch noch möglich ist. In Arbeitsgruppen werden Ihnen neue Impulse für die Gestaltung Ihrer Projekte geben – unter anderem zur Antragstellung und zur Programmplanung.
| |
---|
|
---|
Fotos: ConAct | |
---|
|
---|
ConAct bietet 2024 erneut ein Diskursprojekt zur Qualifizierung von Fachkräften der Jugendhilfe in Deutschland an:
Teil I: Seminar zu Geschichte+Erscheinungsformen von Antisemitismus in Deutschland Teil II: Begegnungsreise nach Israel Teil III: Seminar zum Transfer in die Praxis
Das Diskursprojekt richtet sich an Fachkräfte, die bisher noch keine private/berufliche Erfahrung mit Israel haben. Das erste der drei obligatorischen Module findet vom 13. bis 17. Mai 2024 in Hannover statt.
Um Anmeldung bis zum 14. April 2024 wird gebeten.
| |
---|
|
---|
Foto: ConAct/Ruthe Zuntz | |
---|
|
---|
Zum Kennenlernen, Ausprobieren und Diskutieren der Methodensammlung für die antisemitismussensible Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme lädt ConAct vom 26. bis 28. Juni 2024 nach Münster ein. Zentrale Themen werden Antisemitismus, Israelfeindschaft und Nahostkonflikt sowie die Folgen des 7. Oktober und der Umgang damit im deutsch-israelischen Jugendaustausch sein.
Um Anmeldung bis 19. Mai 2024 wird gebeten.
| |
---|
|
---|
Foto: ConAct/Ruthe Zuntz | |
---|
|
---|
Das ConAct-Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ qualifiziert Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit sowie der deutsch-israelischen Austauscharbeit für den pädagogischen Umgang mit Antisemitismus. Zudem werden Einblicke in israelische Diskurse angeboten. Gestiegene antisemitische Vorfälle infolge der Angriffe der Hamas auf Israel verweisen auf die Brisanz der Themen. In den vergangenen Monaten bot das Projektteam Workshops für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit zum Umgang mit konflikthaften Situationen im Kontext von Antisemitismus an.
| |
---|
|
---|
Foto: ConAct/Ruthe Zuntz | |
---|
|
---|
Seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober und dem hierauf folgenden Kriegszustand, in dem die Menschen in Israel leben, konnten physische deutsch-israelische Begegnungsprogramme kaum mehr stattfinden. Haben Sie auch Wünsche oder Ideen, ein Projekt zu planen, das vom üblichen Rahmen der Planungen und Vorgaben abweicht? Möchten Sie einen von Ihnen gestellten Antrag umdenken, verändern? Das geht!
| |
---|
|
---|
Foto: ConAct | |
---|
|
---|
Am 01. Februar 2024 waren ConAct und die Initiative „Austausch macht Schule“ gemeinsam Gastgeber der 10. Sitzung des Stiftungsnetzwerks Bildung in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen. Rund 40 Teilnehmende waren der Einladung ins historische Rathaus der Lutherstadt Wittenberg gefolgt, um sich zum Thema „Wie erreichen wir auch diejenigen, die schwer erreichbar sind?“ miteinander auszutauschen.
| |
---|
|
---|
Foto: ConAct | |
---|
|
---|
Am 30. Januar 2024 besuchten der Vorsitzende des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt, Max Privorozki, und der Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus, Dr. Wolfgang Schneiß, ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch in Lutherstadt Wittenberg, um sich über dessen Arbeit zu informieren.
| |
---|
|
---|
Ab September 2024 bietet ConAct wieder einem jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines „Freiwilligen Sozialen Jahres im politischen Leben“ in die Arbeit der Koordinierungsstelle im deutsch-israelischen Jugendaustausch hineinzuschnuppern. Zur Bewerbung eingeladen sind junge Menschen mit ersten Erfahrungen in einem internationalen Austauschprojekt oder mit Bezug zu Israel, aber auch andere Interessierte sind herzlich willkommen!
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Ausschreibung an interessierte Jugendliche aus Ihren deutsch-israelischen Austauschprojekten bzw. Ihrer Bildungs- und Jugendarbeit weiterleiten. Vielen Dank!
| |
---|
|
---|
Das Netzwerk für Demokratie und Courage und das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt bieten in Zusammenarbeit mit dem ConAct-Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ vom 22. bis 23. Juni 2024 eine Fortbildung in Halle an. Sie beschäftigt sich mit einhergehenden Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit im Spannungsfeld von „Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus“.
Anmeldungen sind bis 20. Mai 2024 beim NDC Sachsen-Anhalt e. V. möglich.
| |
---|
|
---|
Quelle: https://www.facebook.com/kfaryona1 | |
---|
|
---|
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages 2024 trafen sich Schüler*innen der 11. Klasse der "Ish Shalom"-Schule in Kfar Yona und ihre Altersgenoss*innen des "Georg Mendheim"-Gymnasiums in Oranienburg online zu einem Zikaron Basalon – einem Veranstaltungsformat zum Gedenken an den Holocaust.
| |
---|
|
---|
| In der neuen bundesweiten Studie zu den Auswirkungen des terroristischen Anschlags am 7. Oktober 2023 auf die jüdische und israelische Community in Deutschland untersucht das Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung das Erleben der ersten Monate nach dem Anschlag aus den Perspektiven von Jüdinnen_Juden verschiedener Generationen. Hierfür werden Gesprächspartner*innen gesucht, die in Einzelinterviews und Gruppendiskussionen über ihr Erleben erzählen möchten.
|
---|
|
---|
Quelle: Edition Tiamat |
---|
| Am 7. Oktober 2023 beging die palästinensische Terrororganisation Hamas das schlimmste Pogrom an Juden und Jüdinnen seit der Shoa. Ausmaß und Grausamkeit des genozidalen Massakers stellen eine Zäsur nicht nur für Israelis, sondern, wie sich zeigen sollte, für Juden und Jüdinnen weltweit dar. Der vorliegende Band soll dazu beitragen, diese Zäsur zu verstehen. Er versammelt Essays und Analysen, die den politischen Diskurs nach dem Pogrom auf seine Fallstricke und Subtexte hin durchleuchten.
|
---|
|
---|
Nach den Angriffen auf Israel: Stimmen aus Jugendarbeit und Gesellschaft 14. März 2024, 14.00–15.30 Uhr auf Zoom
The Match-Making Program – New Exchange Partnerships 2024 Seminar zum Aufbau neuer Partnerschaften – Teil I in Deutschland 07.–12. April 2024 in Berlin, Deutschland (vorläufige Daten)
WE ARE CONNECTED. Facing Education & Encounter after October 7 Netzwerkseminar für Deutsch-Israelische Austauschpartnerschaften 08.–10. April 2024 in Berlin
Info- und Vernetzungstage in Stuttgart und Frankfurt (Main) Internationaler Jugend- und Schüler*innenaustausch mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Tschechien, die Türkei und Möglichkeiten im Jugendaustausch mit Russland 24. April 2024 in Stuttgart, 25. April in Frankfurt (Main)
Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit Diskursprojekt zur Qualifizierung von Fachkräften in Deutschland 13.–17. Mai 2024 voraussichtlich in Hannover
The Match-Making Program – New Exchange Partnerships 2024 Seminar zum Aufbau neuer Partnerschaften – Teil II in Israel 02.–07. Juni 2024 in Ramat Gan, Israel (vorläufige Daten)
Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus. Antisemitismussensible Bildungs- und Begegnungsseminare gestalten Methodenseminar für Fachkräfte der deutsch-israelischen Austauscharbeit 26.–28. Juni 2024 in Münster | |
---|
|
---|
Con-T-Act Newsletter 02/2024
| |
---|
|
---|
Dear colleagues Dear friends in the German-Israeli youth exchange,
Over the past few weeks, we have planned and prepared a lot together with our Israeli partners – very much in line with the initiative WE ARE CONNECTED. German-Israeli Youth Exchange in Support for Israel. A number of events are now coming up in the spring:
WE ARE CONNECTED. At the beginning of April, more than 40 exchange partnerships will gather at a bilateral network meeting in Berlin. At this event, the new educational toolkit on the significance of October 7 for educational exchange work will be presented.
For the upcoming spring holidays in Germany and Israel, we send you many good wishes.
Your ConAct team | |
---|
|
---|
The initiative WE ARE CONNECTED. invites German partner organizations and young people from youth, school and volunteer exchange projects to keep in touch with Israeli partner organizations and friends. It encourages to give concrete support to concrete help projects. The initiative invites to support mentally and through creating ideas for donations.
WE ARE CONNECTED. maps these activities and makes them visible!
Would you like to communicate the connection with your Israeli/German partner organization in a larger German-Israeli network? Then send us a report with pictures and your logo: contact@we-are-connected.org
| |
---|
|
---|
Photo: ConAct/Ruthe Zuntz | |
---|
|
---|
On December 5, 2023, the initiative WE ARE CONNECTED. German-Israeli Youth Exchange in Support for Israel was launched with a commemoration and fundraising event in Berlin. Representatives of Israeli youth movements read eyewitness accounts from survivors and a commemorative prayer “Yizkor” for those murdered in the attacks on October 7, 2023. The activities of the youth movements in the current war situation in Israel were also in the spotlight. The Israeli songs “May It Be” and “The Wheat Will Rise Again” spread hope in those dark times. All of those unique and touching moments can be recaptured in our newly published video gallery.
| |
---|
|
---|
After the Attacks on Israel
| |
---|
|
---|
The Match-Making Program – New Exchange Partnerships
| |
---|
|
---|
ConAct and the Israel Youth Exchange Authority are inviting organizations to participate in the Match-Making Program 2024. The program connects partner organizations for the German-Israeli youth exchange and accompanies the new partnerships in the development of their projects.
The two-part seminar will bring together the German and Israeli partner organizations that have already been “matched” based on the wishes expressed before. The aim is to get to know each other personally and to plan initial encounter projects together. The first planning is facilitated by information on content, financing and educational design of the programs. The seminars consist of a joint session in Ramat Gan and Berlin, respectively, as well as on-site visits to the institutions of the respective new exchange partners.
Please note: The seminar consists of two parts:
1st part: April 07–12, 2024 in Germany (planned) 2nd part: June 2–7, 2024 in Israel (planned)
Participation in both parts of the program is mandatory.
Are you interested or do you know organizations that would like to establish new German-Israeli contacts? We are always happy to receive applications for the seminar. Please contact Ariella Gill, head of the Israel Youth Exchange Authority. | |
---|
|
---|
ConAct offers a volunteer service in the exciting field of international youth work between Germany and Israel, that also includes the participation and involvement in running projects for professionals and young people (seminars, events, exchange programs etc.). Each volunteer creates an own project within the scope of our activities and implements it throughout the volunteer year. The work of the volunteer takes place mostly in the ConAct office in Lutherstadt Wittenberg, which will be the home for the ConAct volunteer.
| |
---|
|
---|
Source: https://www.facebook.com/kfaryona1 | |
---|
|
---|
On the occasion of the International Holocaust Remembrance Day 2024, 11th grade students from “Ish Shalom” school in Kfar Yona and their counterparts at the “Georg Mendheim” high school in Oranienburg met online for a Zikaron Basalon – an event format for commemoration of the Holocaust.
| |
---|
|
---|
The Match-Making Program – New Exchange Partnerships 2024 Seminar on Building New Partnerships – Part I in Germany April 07–12, 2024, Berlin, Germany (planned)
WE ARE CONNECTED. Facing Education & Encounter after October 7 Networkingseminar for German-Israeli Exchange Partnerships April 08–10, 2024 in Berlin, Germany
The Match-Making Program – New Exchange Partnerships 2024 Seminar on Building New Partnerships – Part II in Israel June 02–07, 2024, Ramat Gan, Israel (planned) | |
---|
|
---|
|
|