ConAct-News

Shimon-Peres-Preis für Projekt "PowHer"

Das German-Israeli Youth Exchange Lab trägt Früchte: Stiftung DIZF zeichnet von ConAct ins Leben gerufenes Projekt aus

Das Auswärtige Amt und das Deutsch-Israelische Zukunftsforum ehren jährlich junge Kooperationsprojekte zwischen Deutschland und Israel. In diesem Jahr vergeben sie zudem einmalig einen Sonderpreis. Unter den Preisträgern befindet sich das deutsch-israelische Kooperationsprojekt “PowHer”, das im Rahmen des von ConAct initiierten “German-Israeli Youth Exchange Lab” entwickelt wurde. 

PowHer. Unter dem Motto "PowHer" fanden im Mai und August 2023 zwei von ConAct geförderte Jugendbegegnungen in Deutschland und Israel mit jungen Frauen aus beiden Ländern statt. Umgesetzt wurde das Projekt über die Austauschpartnerschaft des Ludwig-Wolker-Hauses und der Israeli Boys and Girls Scouts

Mit Workshops, Gesprächen, feministischen Stadttouren und Gedenkstättenbesuchen in Ravensbrück (bei Berlin) und Yad Vashem (Jerusalem) setzten sich die Teilnehmerinnen intensiv mit folgender Frage auseinander: "Was bedeutet es, eine Frau zu sein?". Durch die Diversität der Gruppe und den partizipativen Aufbau des Projekts entstand ein Raum, in dem sich die jungen Frauen über unterschiedliche Konzepte des Frauseins austauschen, Gemeinsamkeiten entdecken und sich gegenseitig empowern konnten. 

German-Israeli Youth Exchange Lab. Das German-Israeli Youth Exchange Lab lud 2022 junge Menschen mit Erfahrung im deutsch-israelischen Austausch zu einem zweiteiligen Workshop in Israel und Deutschland ein. Die Veranstaltung gab den jungen Menschen die Möglichkeit, eigenständig deutsch-israelische Austauschprojekte zu entwickeln. Das bilaterale Team von Austausch-Expert*innen begleitete und beriet sie zu Fragen der Planung, Förderung und Koordination ihrer Austauschprojekte. Im Rahmen der generationenübergreifenden Austauschkonferenz in Berlin stellten die Teilnehmenden ihre Projekte erfahrenen Fachkräften vor, bevor sie sich mit Hilfe der Träger an die Umsetzung machten. Diesen Weg nahm auch das Projekt PowHer.

Shimon-Peres-Preis. Die mit je 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird vom Auswärtigen Amt in Kooperation mit dem Deutsch-Israelischen Zukunftsforum vergeben. Die Verleihung des Preises findet am 31. Oktober in Berlin statt. 

PowHer habe den Grundstein für ein Netzwerk junger, engagierter Frauen gelegt, die sich im gemeinsamen Dialog für gesellschaftlichen Wandel in beiden Ländern engagierten, hieß es zur Begründung der Auswahl der Preisträger. 

Der Shimon-Peres-Preis wird seit 2017 jährlich an zwei von jungen Menschen ins Leben gerufene deutsch-israelische Kooperationsprojekte vergeben. Die Auszeichnung erinnert an den ehemaligen israelischen Staatspräsidenten und Friedensnobelpreisträger Shimon Peres (19232016).


Zur Preisverleihung anmelden 

Logo Deutsch-Israelisches Zukunftsforum
Junge Frauen stehen lächelnd auf einer Treppe
Quelle: Instagram-Account von der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum