ConAct-News

Hoher Besuch: Botschafter und Staatssekretärin zu Gast bei Jugend-Kochevent

Veranstaltungsarchiv

Neues deutsch-israelisches Kochbuch wird vorgestellt

English version below

Am 28. Juni 2023 wurde A Biss of Culture – A Taste of German-Israeli Youth Exchange, ein Kochbuch für den deutsch-israelischen Austausch in Berlin vorgestellt. Gelauncht wurde das Buch bei einem festlichen Abendessen im Kochwerk.Berlin, gekocht von jungen Menschen aus Deutschland und Israel. Zum Gratulieren, Mitfeiern und natürlich zum Essen waren der Botschafter des Staates Israel in Deutschland Ron Prosor und Frau Margit Gottstein, Staatssekretärin im Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familien und Jugend zu Besuch. Grußworte des Botschafters und Lisa Paus, Bundesjugendministerin, eröffnen das Kochbuch. Der Abend wurde musikalisch begleitet von einer Jazzband der Leo-Kestenberg-Musikschule in Berlin, ein langjähriger Träger im deutsch-israelischen Jugendaustausch.

Das Kochbuch A Biss of Culture enthält Rezepte aus beiden Ländern, beigesteuert von Hobbyköch*innen, die die Geschichten hinter ihren Rezepten erzählen. Es zeigt die gesellschaftliche Vielfalt in beiden Ländern anhand von Beispielen verschiedener Gerichte aus unterschiedlichen Regionen, Traditionen und Familiengeschichten. Zu jedem Rezept gibt es Fragen für ein Gespräch oder kurze Spiele, die die Leser*innen sowohl dazu einladen, die Zubereitung der Gerichte aktiv zu verfolgen als auch auch am Diskurs über die verschiedenen Kulturen und Gesellschaften in Deutschland und Israel teilzunehmen. Die Idee für das Buch wurde im Rahmen des German-Israeli Youth Exchange Labs 2022 von jungen Menschen aus Deutschland und Israel entwickelt und mit ihnen in Begleitung von ConAct realisiert.

Während des Abendessens wurden die zugehörigen Geschichten zu den servierten Gerichten vorgetragen – entweder von dem*der Autor*in des Rezeptes selbst oder von den jungen Menschen, die das Kochbuch erstellt haben. So erfuhren die Gäste was hinter dem Challah-Brot von Adi steckt, wie Antonia zu ihrem Kartoffelsuppenrezept kam und warum Sophie so gerne Käsespätzle kocht, auch wenn sie aus Norddeutschland kommt.

„Ich war so froh, auf diesem Seminar neue Freunde kennengelernt zu haben. Das gemeinsame Kochen war eine großartige Möglichkeit, etwas über die Herkunft, den familiären Hintergrund, die Traditionen und die Geschichten der Menschen zu erfahren.“

sagt eine Seminarteilnehmerin.

Umrahmt wurde die Launch-Veranstaltung des Kochbuchs von einem mehrtägigen Kochseminar für junge Menschen aus Deutschland und Israel. ConAct und die Israel Youth Exchange Authority luden junge ehemalige Teilnehmer*innen von deutsch-israelischen Austauschprogrammen ein, während des Seminars Rezepte aus dem Kochbuch zu kochen, die Aktivitäten aus dem Buch miteinander auszuprobieren und sich mit den Themen Essen, Kultur, Identität und Familiengeschichten auseinanderzusetzen. Am ersten Tag fand eine Food-Tour im multikulturellen Stadtteil Kreuzberg in Berlin statt, auf der die Teilnehmenden Gerichte aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern kosten konnten. Am zweiten Tag bereiteten die jungen Hobbyköch*innen in einem Kochworkshop ausgewählte Gerichte aus dem Kochbuch zu, die zum feierlichen Abendessen serviert werden sollten. Zum Abschluss besuchten sie am dritten und letzten Seminartag das Bildungszentrum Weltacker 2000² und nahmen an einem Workshop zum Thema „nachhaltiger Lebensmittelkonsum“ teil.

Die Kochworkshops sowie die Food-Tour wurden vom Koch Itay Novik durchgeführt, ein Israeli der seit mehr als 10 Jahren in Berlin lebt.


High-Level Visitor: Ambassador and State Secretary as Guests at Youth Cooking Event

New German-Israeli Cookbook has been launched

A Biss of Culture - A Taste of German-Israeli Youth Exchange, the cookbook for German-Israeli exchanges, was launched in Berlin on 28 June 2023. The book was presented at a festive dinner at Kochwerk.Berlin, cooked by young people from Germany and Israel. The Ambassador of the State of Israel in Germany Ron Prosor and Mrs. Margit Gottstein, Permanent State Secretary in the Federal Ministry for Women, Senior Citizens, Families and Youth, were present to congratulate, celebrate and of course – to eat. The cookbook is opened by greetings from the ambassador and Lisa Paus, Federal Minister for Youth. The evening was musically accompanied by a jazz band from the Leo Kestenberg Music School in Berlin, a long-standing contributor to German-Israeli youth exchanges.

The cookbook A Biss of Culture contains recipes from both countries, contributed by amateur cooks who tell the stories behind their recipes. It shows the social diversity in both countries through examples of various dishes from different regions, traditions and family histories. Each recipe is accompanied by questions for a conversation or short games that invite readers to actively follow the preparation of the dishes as well as to participate in the discourse about the different cultures and societies in Germany and Israel. The idea for the book was developed by young people from Germany and Israel as part of the German-Israeli Youth Exchange Lab 2022 and realized with them in the company of ConAct.

During the dinner, the stories that belong to the dishes served were recited - either by the author of the recipe themselves or by the young people who created the cookbook. Thus, the guests learned what was behind Adi's challah bread, how Antonia found her potato soup recipe, and why Sophie loves to cook cheese spaetzle, even though she comes from northern Germany.

"I was so happy to meet new friends at this seminar. Cooking together was a great way to learn about people's backgrounds, family backgrounds, traditions and stories."

says one seminar participant.

The launch event of the cookbook was framed by a cooking seminar for young people from Germany and Israel. ConAct and the Israel Youth Exchange Authority invited young former participants of German-Israeli exchange programs to cook recipes from the cookbook during the seminar, to try out the activities from the book with each other and to deal with the topics of food, culture, identity and family stories. On the first day, a food tour took place in the multicultural Kreuzberg district of Berlin, where participants were able to taste dishes from different cultures and countries. On the second day, the young amateur cooks prepared selected dishes from the cookbook in a cooking workshop to be served at the celebratory dinner. Finally, on the third and last day of the seminar, they visited the Weltacker 2000² education center and took part in a workshop on sustainable food consumption.

The cooking workshops as well as the food tour were conducted by Chef Itay Novik, an Israeli who has lived in Berlin for more than 10 years.

Staatssekretärin BMFSFJ, israelischer Botschafter und das Kochbuch-Team beim Launch des Kochbuchs "A Biss of Culture"
Zwei Musiker der Leo-Kestenberg-Musikschule spielen beim Launchevent des Kochbuchs
Die Teilnehmenden des Kochseminars mit dem deutsch-israelischen Botschafter
Zwei Seminarteilnehmende beim deutsch-israelischen Kochworkshop
Das deutsch-israelische Kochbuch-Team beim Zubereiten verschiedener Gerichte
Der israelische Koch Itay Novik gibt einen Kochworkshop für junge Menschen aus Deutschland und Israel