DINA.international wird abgeschaltet
Die Arbeitsgruppe Digitale Zusammenarbeit der Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit (DTJB, ConAct, DPJW, DGJW, DFJW, SDRJA, Tandem, IJAB) hat am 30. August 2024 einstimmig beschlossen, die Internetplattform DINA.international zum 31. Dezember 2024 endgültig abzuschalten. Dieser Beschluss erfolgt nach der Entscheidung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die finanzielle Unterstützung für die Plattform einzustellen. Die Schließung wird als notwendiger Schritt angesehen, da eine künftige Finanzierung ohne zusätzliche Förderung nicht möglich ist.
Gründe
Der Beschluss zur Abschaltung von DINA.international basiert auf mehreren zentralen Faktoren:
- Komplexität der Plattform und hoher Schulungsaufwand: Nutzende bemängelten die schwierige Bedienbarkeit und mangelnde Übersichtlichkeit der Plattform. Ebenfalls erfordert die Plattform umfangreiche Schulungen, um effektiv genutzt zu werden.
- Hohe laufende Kosten: Die fortlaufenden Kosten für die speziell angepasste Software übersteigen den Grundbetrieb.
- Vergaberechtliche Hürden: Eine Fortführung durch Fachstellen wird durch komplexe rechtliche Vorgaben erschwert.
- Geringe Nutzung: Viele Fachstellen setzen auf alternative, besser integrierte Softwarelösungen.
Umsetzung und Sicherung bestehender Daten
Die technische Abschaltung wird zum 31. Dezember 2024 um 23:59 Uhr vollzogen. Eine automatisierte Migration der Daten ist technisch leider nicht möglich. Wir bitten Sie deshalb, weiter benötigte Daten aus Ihren Gruppen und Projekten bis zum Jahresende manuell zu sichern.