Die internationale Jugendarbeit zu Gast in Hamburg
Am 12. September fand der Informations- und Vernetzungstag der Internationalen Jugendarbeit zum Jugend- und Schüleraustausch in Hamburg statt. Das Angebot richtete sich an Träger der Jugendhilfe, Jugendgruppen, Schulen und Gemeinden aus der Region.
Die Veranstaltung wurde von Melanie Schlotzhauer, Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration in Hamburg eröffnet, worauf ein inhaltlicher Input zum Thema „Desinformation als Herausforderung für die internationale Jugendarbeit“ folgte.
Markt der Möglichkeiten. An den jeweiligen Ländertischen hatten die Teilnehmer*innen Gelegenheit, neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Tschechien und in die Türkei kennenzulernen. Außerdem wurde darüber informiert, was derzeit im deutsch-russischen Austausch noch möglich ist.
Gäste. Mit je rund 80 Teilnehmenden war der Infotag gut besucht. Die haupt- und ehrenamtlichen Vertreter*innen der Jugendarbeit nahmen an den verschiedenen Informationsangeboten zu finanzieller Förderung und pädagogischer sowie fachlicher Unterstützung teil und nutzten den Tag auch zur Vernetzung untereinander.
Format. Nachmittags hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich aktiv in Arbeitsgruppen zu Themen wie „Erste Schritte vom Antrag bis zum Zuwendungsnachweis“, Methoden zur Sprachanimation oder „Was machen wir denn heute? – Gutes Programm für Begegnungen“ einzubringen.
Veranstalter*innen. Koordiniert wurde der Informations- und Vernetzungstag von der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch. Dies geschah jeweils in enger Zusammenarbeit mit ConAct, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Deutsch-Griechischen Jugendwerk, der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke sowie mit Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch.
Das Format des Informations- und Vernetzungstages besteht bereits seit 2007 und hat zum Ziel, die lokalen und regionalen Vertreter*innen der formalen und non-formalen Bildung, die in der internationalen Jugendarbeit tätig sind zu vernetzen und ihnen die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Fach- und Förderstellen zu geben. Die nächsten Informations- und Vernetzungstage sind für die erste Jahreshälfte 2025 geplant. Mehr Informationen zu den Terminen und Veranstaltungsorten erhalten Sie in Kürze bei Ihren Ansprechpartner*innen der beteiligten Fach- und Förderstellen.