Auswirkungen des Corona-Virus Der Deutsch-Israelische Jugendaustausch startet wieder!
Die Jahre 2020 und 2021 waren für die Internationale Jugendarbeit mit Unsicherheit, Verzweiflung und vielen offenen Fragen verbunden. Während dieser Zeit wurde eine Einsicht klarer denn je: Begegnung ist der Schlüssel für das Miteinander in der Welt! Während der Pandemie haben Fachkräfte aus Deutschland und Israel sowie junge Menschen nach Wegen gesucht, sich zu begegnen – vor allem online, mit vielen kreativen Formaten und Tools. Nun gilt es zu überlegen, wie das Erlernte auch für den physischen Jugendaustausch nutzbar gemacht werden kann – etwa mit digitalen Treffen zur Vor- oder Nachbereitung.
Reisen zwischen Israel und Deutschland sind wieder möglich. Seit 2022 ist der Deutsch-Israelische Jugendaustausch wieder live und in Farbe in vollem Gange!
Exchange Online Begegnung geht auch digital – los geht‘s!

Um Sie bei der Planung digitaler Austauschprojekte zu unterstützen, haben wir vielfältige Angebote und Informationen für Sie zusammengestellt: Online-Workshops zur Pädagogik, Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie pädagogische Materialien und Methoden für digitale Formate.
Förderung digitaler Projekte

Für Fragen zur Förderung von digitalen Begegnungen und hybriden Projekten haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Gemeinsam planen in Zeiten von Covid-19
Eine gute Zusammenarbeit mit den Partner*innen und Partnerorganisationen ist die Grundlage für einen nachhaltigen und krisenfesten Austausch. Angesichts der gegenwärtigen besonderen Herausforderungen haben wir eine Checkliste mit Handlungsimpulsen zur zielgerichteten Kommunikation in Zeiten von Covid-19 erarbeitet.
Hinweise zum Umgang mit der Pandemie

Maßnahmen der Internationalen Jugendarbeit müssen den aktuellen Regelungen entsprechend geplant und laufend angepasst werden. Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht über Informationsangebote, die Ihnen bei der Planung und Durchführung von Austauschmaßnahmen in Deutschland behilflich sein können.
Austausch absagen oder verschieben

Wir haben Informationen zu möglichen Verschiebungen oder Absagen Ihrer geplanten Austauschprojekte sowie Erstattungsmöglichkeiten für Stornokosten für Sie zusammengestellt.
- Informationen Verschiebung und Absage eines Austauschprojekts
Keep-in-Touch – send a postcard!

Neben allen digitalen Verbindungen – warum nicht mal wieder eine echte Postkarte senden? ConAct stellt die Postkarten zur Verfügung: Postkartensätze mit den zentralen Begriffen aus dem deutsch-israelischen Jugendaustausch in drei Sprachen. Bestellen Sie kostenfrei einen Satz Postkarten und senden Sie diese an Mitglieder Ihrer Partnergruppe in Israel – frei nach dem Motto: Send a postcard – send a smile!